Lernen Sie uns näher kennen: Neben unserem ausgewiesenen langjährigem Fachwissen im Bereich von Kirche und Diakonie bieten wir Ihnen eine nachhaltige Vermögensverwaltung nach dem EKD-Leitfaden für ethische Geldanlage, maßgeschneiderten Zahlungsverkehr, strategische Beratung und intelligentes Beschaffungsmanagement aus einer Hand.
... in 100 Sekunden erklärt
Kirchliche Einrichtungen einfach digital verwalten
Die organisatorischen Aufgaben in Kirchengemeinden und anderen kirchlichen Einrichtungen sind oft nur schwer zu bewältigen. Das Unternehmen ChurchDesk hat eine Cloud-basierte Arbeitsplattform entwickelt, die das Gemeinde-Management erleichtern soll. ChurchDesk systematisiert die kirchliche Verwaltung, macht Arbeitsabläufe transparent und verbessert den Informationsfluss zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen und allen Gemeinde-Mitgliedern.
Angefangen hat alles damit, kirchlichen Einrichtungen eine Präsenz im Internet zu ermöglichen: Zu den integrierten Tools gehören ein digitaler Kalender, eine Dienstplanung, ein Baukasten-System für eine eigene Internetseite, ein Datenbank- und Nachrichtensystem sowie die Möglichkeit, Zahlungen – wie z.B. für Spenden oder Konzerttickets – abzuwickeln.
Der Evangelische Kirchenkreis Berlin Stadtmitte wendet die digitalen Arbeitsplattformen von ChurchDesk in seinen Einrichtungen an. Wie sie den Arbeitsalltag verändert haben, erfahren Sie in diesem Video.
Unsere Lösungen für Kirchen
Silber Salon
Silber Salon, die Lernplattform für Senioren, erklärt den technologischen Wandel kontinuierlich, einfach & individuell.
In Gruppenkursen und mit Anleitungen für Apps wird der Schritt in die digitale Welt erleichtert. Für weniger Einsamkeit und mehr digitale Teilhabe.
Menschen in Pflege näher zusammenbringen
Wie der Alltag der Bewohner in einer Pflegeeinrichtung aussieht, was sie bewegt, was sie erlebt haben oder ob sie vielleicht nur ein neues Shampoo benötigen – das wissen oft nicht einmal die engsten Angehörigen. Abhilfe schaffen wollen nun die Gründer der Pflege-App myo.
Bei myo handelt es sich um eine Kommunikationsplattform, bei der Pflegeheimbewohner und Angehörige via Smartphone auch über Alltagsdinge in engem Kontakt bleiben können. Die Pflegekräfte übernehmen das Erstellen der Inhalte, die mit den Angehörigen geteilt werden, und achten dabei stets die Würde der Bewohner. Die Agaplesion gAG nutzt als Kunde der Evangelischen Bank die innovative App in ihren diakonischen Altenpflegeeinrichtungen bereits mit großem Erfolg, etwa in der Bethanien Diakonie in Berlin.
Unser Leistungen für die Pflegebranche
Mit unserem Spezial-Know-How in der Gesundheits-und Pflegebranche können wir Ihnen vieles bieten, was über das klassische Bankgeschäft hinausgeht: werteorientierte Geldanlage, strategische Beratung und intelligentes Beschaffungsmanagement aus einer Hand.