Erneuerbare Energien

Die Evangelische Bank ist die nachhaltig führende Bank für Kirche, Diakonie, Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Aufgrund unserer großen Verantwortung fokussieren wir uns auf die Finanzierung nachhaltiger Investitionen, wie z. B. Erneuerbare Energien-Projekte.


Das zeichnet uns aus

Know How

Know How

Durch unsere langjährige Erfahrung im Erneuerbare Energien Bereich sind wir mit Ihren Bedürfnissen vertraut.

Netzwerk

Breites Netzwerk

Dank zahlreich begleiteter Projekte, die wir mit ausgewählten Partnern realisiert haben, sind wir im Markt sehr gut vernetzt – davon können auch Sie profitieren.

Maßgeschneidertes Angebot

Das richtige Produkt

Dank unserem Spezial-Know-How können wir Ihnen passgenaue Lösungen für Ihre Finanzplanung anbieten.


Projektfinanzierung

Finanzierung von Energie-Projekten

Im Hinblick auf unsere ökonomische, ökologische und sozial-ethische Verantwortung finanzieren wir nur Erneuerbare Energien-Projekte mit den Energiequellen Sonne und Wind (onshore).
 
Wir nehmen langfristige Projektfinanzierungen, auch unter Einbindung von Förderdarlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau, ausschließlich in Deutschland vor.


Ihre Finanzierung

Je nachdem, welche Ziele Sie haben, können wir Ihnen verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten anbieten. Ihr Vorteil: Dank unseres ganzheitlichen Beratungsprinzips haben wir alle Variablen im Blick, damit Ihre Finanzierung auf starken Säulen steht.

Wir bieten Ihnen:

  • Verlässliche Unterstützung bei der Umsetzung Ihres Investitionsvorhabens
  • Transparenz in unseren Entscheidungen verbunden mit einem offenen Ratingdialog
  • Aktives Zinsmanagement Ihrer Darlehensverbindlichkeiten
  • Bedarfsorientierter Einsatz von Fördermitteln 

Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen.

Checkliste

 
Zur Prüfung Ihres Vorhabens benötigen wir folgende Unterlagen:

Finanzierung von Windenergieanlagen

Finanzierung von Photovoltaikanlagen

Alternative Investments mit EB-SIM

Alternative Investments mit EB-SIM

Alternative Investments sind unverzichtbarer Bestandteil eines diversifizierten Anlageportfolios. Unsere Angebote im Bereich der nicht traditionellen Anlageklassen ermöglichen es Kapitalanlegern, in ein breites Spektrum alternativer Assets zu investieren, die über den Diversifikationseffekt und attraktive Renditen das Chance-/Risikoprofil der eigenen Portfolioallokation verbessern können.


Ähnliche Themen