Vermögensstiftungen

Stiften heißt, sich mit dem eigenen Vermögen für eine Idee oder für das Gemeinwohl einzusetzen. Stiften ist eine Herausforderung. Es verlangt Mut, zumindest einen Teil seines Vermögens unwiderruflich zu binden.

Für alle Stiftungen gilt: Sie müssen von Anfang an gut konzipiert sein, damit sie dauerhaft ihren Zweck erfüllen können. Dabei ist jeder Schritt anspruchsvoll – von der gewissenhaften Gründung bis zur professionellen Verwaltung des Stiftungsvermögens. Auch mit kleinen Beträgen können Sie Gutes tun. Wir unterstützen Sie mit unserer Erfahrung, damit sich Ihre Wünsche und Ziele langfristig umsetzen.


Stiftungsberatung

  • Betreuung und Begleitung privater und institutioneller Kunden – von der Idee über die Gründung bis zur Aufnahme der Stiftungsarbeit
  • Wichtige Tipps für eine erfolgreiche und effiziente Stiftungsarbeit
  • Unterstützung bei der Vermittlung der Gründung und Verwaltung des Stiftungsgeschäfts

Anlage des Stiftungsvermögens

  • Beratung bei der Anlage und Verwaltung des Stiftungskapitals
  • Entwicklung von individuellen Anlagegrundsätzen, auf Wunsch in einem nachhaltigen Anlageuniversum
  • Analyse und Anlage der Vermögenswerte

Wir unterstützen Sie gerne auf dem Weg zu einer eigenen Stiftung – von der ersten Idee bis zur Umsetzung.

Sprechen Sie uns an.


Stiftungsengagement

Die Evangelische Bank ist Partner des Deutschen StiftungsTages und des Nordhessen-Stiftungstages.

5. Nordhessen-Stiftungstag 2019

 
 


Fachinformationen

"Wie zukunftsfähig sind Stiftungen?" von Prof. Hans Fleisch, ehemaliger Generalsekretär des Bundesverband Deutscher Stiftungen und Geschäftsführer der Deutschen Stiftungsakademie GmbH
PDF
"Fundraising für Stiftungen" von Ingrid Alken, Referentin Servicestelle Fundraising und Stiftungswesen der Fundraising Akademie Frankfurt am Main PDF
"Haftung von Stiftungsorganen in der Niedrigzinsphase – Vorgaben zu Bewertungs- und Bilanzierungsrichtlinien für Stiftungen" von Michael Stahl Geschäftsführender Partner der CURACON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Münster PDF

Ähnliche Themen