Nachhaltigkeit im Liquiditätsmanagement

Zusammen übernehmen wir Verantwortung für unsere Umwelt. Als Evangelische Bank setzen wir uns für eine nachhaltig lebenswerte Gesellschaft ein. Im Liquiditätsmanagement achten wir auf Nachhaltigkeit – sowohl ökonomisch als auch ökologisch und sozial-ethisch.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit als unser Leitprinzip

Nachhaltigkeit als Leitprinzip

Die Verpflichtung zu nachhaltigem Handeln spiegelt sich in unserer Beratung und den für Sie entwickelten Lösungen im Liquiditätsmanagement wider. 

Die Reduzierung des Verbrauchs von Ressourcen, Ihr Engagement in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft sowie Ihr individueller ökonomischer Erfolg sind wesentliche Bestandteile des nachhaltigen Engagements. Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir so eine nachhaltigere Zukunft.

Reduzierung von papierhaften Dokumenten

Um Sie bei der Reduzierung von papierhaften Dokumenten zu unterstützen und damit einen wichtigen Beitrag zur Schonung von Ressourcen zu leisten, haben wir Lösungen für Sie entwickelt. So können beispielsweise Kontoauszüge, Überweisungsbelege und Dokumente digitalisiert werden. Neben der Verbesserung Ihres ökologischen Fußabdrucks sparen Sie damit auch Kosten und Mitarbeiterkapazitäten ein.

Reduzierung von papierhaften Dokumenten
Verbesserung der Umweltfreundlichkeit von physischen Bezahllösungen

Umweltfreundliche physische Bezahllösungen im Fokus

Für Ihre Kartenlösungen berücksichtigen wir neben den umfangreichen Funktionen den gesamten ökologischen Kreislauf, den die Karten zurücklegen. Wir überwachen für Sie stets neue Möglichkeiten, um Rohstoffe für die Karten auszuwählen, die unseren gemeinsamen hohen Nachhaltigkeitsanforderungen entsprechen.

Berücksichtigung Ihres sozialen Engagements

Berücksichtigung Ihres sozialen Engagements

Bei der Umsetzung Ihrer sozialen Projekte unterstützen wir Sie mit den Lösungen im Liquiditätsmanagement. Wir bieten Ihnen einen Rahmen, um Ihre spezifischen Anforderungen an den Zahlungsverkehr zu berücksichtigen, z. B. die Förderung Ihrer Projekte durch die Optimierung Ihrer Spendensammlung.

Ihr Geld in guten Händen

Als Evangelische Bank stehen wir in besonderer Verantwortung, uns für das Gemeinwohl einzusetzen sowie innovative und ethisch vertretbare Projekte zu fördern. Unsere Unternehmenskultur unterstützt zudem soziales Engagement – dies ist Ausdruck gelebter Nachhaltigkeit.

Logo FNG

Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V.

Die Evangelische Bank ist Mitglied im Forum Nachhaltige Geldanlagen e. V. (FNG).
Das FNG ist ein Zusammen­schluss von ca. 170 Unternehmen und Organisationen, die sich in Deutschland, Österreich und der Schweiz für nachhaltige Geldanlagen einsetzen. Das FNG ist Gründungsmitglied des europäischen Dachverbands Eurosif (European Sustainable Investment Forum).

mehr erfahren

Logo UN Global Compact

UN Global Compact

Die Evangelische Bank ist Teilnehmer der weltweit führenden Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung.
Das UN Global Compact Netzwerk Deutschland (UN GCD) unterstützt Unternehmen dabei, auf Basis zehn universeller Prinzipien Nachhaltigkeit strategisch zu verankern und zur Umsetzung der Sustainable Development Goals beizutragen.

mehr erfahren

Logo AKI

Arbeitskreis Kirchlicher Investoren

Die Evangelische Bank ist zudem Mitglied im Arbeitskreis Kirchlicher Investoren (AKI). Der AKI fördert seit 2008 die ethisch-nachhaltige Geldanlage im Bereich der evangelischen Kirche und Diakonie. Als eine gemeinsame Initiative seiner Mitglieder und Partner unterstützt und ergänzt er deren eigene Aktivitäten.

mehr erfahren


Ähnliche Themen