Besucherdaten digital erfassen.
Kostenlos – papierlos – kontaktlos.
Im Zuge der bundesweiten Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 bietet Ihnen EinfachBesuchen eine volldigitale Lösung zur Erfassung Ihrer Besucherdaten.
So können Infektionsketten zuverlässig und sicher nachvollzogen werden – unkompliziert und ohne jegliche Papierliste.
Registrieren Sie sich als Veranstalter auf einfachbesuchen.app
Bestätigen Sie Ihre E-Mail Adresse
Legen Sie neue Veranstaltungen an
Drucken Sie den QR-Code aus und hängen Sie ihn bei der Veranstaltung aus
Tragen Sie Besucher, die kein Smartphone besitzen, selbst ein
Scannen Sie den QR-Code, den der Veranstalter bereitgestellt hat
Sie werden auf das Kontaktdatenformular von EinfachBesuchen weitergeleitet
Tippen Sie ihre Kontaktdaten digital ein und bestätigen
Melden Sie sich nach dem Ende ihres Aufenthalts wieder ab
Wir haben EinfachBesuchen entwickelt, um einen digitalen Mehrwert sowie eine Hilfestellung für die Erfassung von Besucherdaten zu bieten. Der Veranstalter wiederum verfolgt mit der Nutzung von EinfachBesuchen den Zweck der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, nämlich die erforderliche Erstellung von Besucherlisten zur Nachvollziehbarkeit möglicher Infektionsketten zur Eindämmung von COVID-19.
Mit der Benutzung von EinfachBesuchen sparen Sie Zeit und Papier. EinfachBesuchen ist hygienischer, da die Besucherdaten nicht mit einem Stift eingetragen werden müssen. Als Besucher können Sie sich bei Ihrem Besuch eigenständig an- und abmelden und haben somit keine Wartezeit. Ihre Daten sind ausschließlich für eine Weiterleitung an die zuständige Behörde im Infektionsfall sicher gespeichert und können nicht in falsche Hände geraten. Die App schützt somit Ihre privaten Daten.
Nein, Sie müssen nichts herunterladen. EinfachBesuchen ist eine Webanwendung. Diese kann jederzeit, von überall und auf jedem Endgerät über “https://einfachbesuchen.app” aufgerufen werden. Außerdem kann sie als Lesezeichen zum Home Bildschirm des Smartphones hinzufügt werden. Somit wirkt sie optisch wie eine App aus dem Appstore / Playstore und lässt sich auch dementsprechend bedienen.
Als Veranstalter - 5 einfache Schritte:
Als Besucher – 3 einfache Schritte:
Grundsätzlich ist EinfachBesuchen über den Browser aufrufbar (https://einfachbesuchen.app). Für die dauerhafte Nutzung ist das Hinzufügen zum Home- bzw. Startbildschirm Ihres mobilen Endgeräts jedoch die bessere Lösung. Dazu ganz einfach auf https://einfachbesuchen.app gehen und über das Menü „Zum Home- (iOS) bzw. Startbildschirm (Android) hinzufügen“ anklicken. Anschließend sollte auf Ihrem Endgerät eine Verknüpfung von EinfachBesuchen auftauchen, über die Sie schnell und einfach in die App gelangen.
Sobald Sie die Registrierung durchgeführt haben, können Sie über den Button “Neue Veranstaltung anlegen” eine Veranstaltung erstellen. Hierfür geben Sie einen Titel ein, passen bei Abweichung von der registrierten Adresse den Ort der Veranstaltung an und tragen schließlich Datum und Zeitraum ein.
Wichtig: Der Titel wird später auf Ihrem PDF-Aushang zusammen mit dem QR-Code erscheinen.
Bitte beachten Sie, dass eine Registrierung von Besuchern immer nur während einer Veranstaltung möglich ist. Unsere Empfehlung: Ermöglichen Sie die Besucherregistrierung bereits mit etwas Vorlauf und legen Sie den Veranstaltungsbeginn beispielsweise auf 15 Minuten vor den Start der eigentlichen Veranstaltung.
Zuletzt geben Sie bitte die maximale Verweildauer eines Besuchers an. Diese dient einer automatischen Abmeldung des Besuchers, sofern dieser die manuelle Abmeldung vergessen sollte.
Um Sie im Falle einer möglichen Infektion kontaktieren zu können, wird von der Landesregierung die Erhebung folgender Daten verlangt: Name, Vorname, Adresse und Telefonnummer. Darüber hinaus muss der Zeitraum des Besuches angegeben werden, um eine mögliche Infektionskette genau nachvollziehen zu können.
Ihre Besuchsdaten werden für 31 Tage sicher aufbewahrt und danach gelöscht.
Ihre Daten werden verschlüsselt auf sicheren Servern im Europäischen Raum und DSGVO-konform gespeichert. Somit sind Ihre Daten gegen jeglichen Missbrauch gesichert.
Ihre Daten werden ausschließlich für den vorgeschriebenen Datenerfassungsprozess bei Besuchen verwendet und nur auf Anordnung durch das zuständige Gesundheitsamt herausgegeben. Es findet keinerlei Datenaustausch zwischen dem Veranstalter und anderen Stellen statt. Ein Zugriff auf Besucherlisten ist lediglich durch den jeweiligen Veranstalter möglich. Nach Ablauf der Frist von einem Monat werden Ihre Daten automatisch gelöscht. Eine anderweitige Verarbeitung Ihrer Daten findet nicht statt.
Die Evangelische Bank eG hat keinerlei Zugriff auf Ihre Daten. Ihre Besuchs- und Kontaktinformationen werden ausschließlich im Fall einer möglichen Infektion vom Veranstalter an die entsprechende Behörde weitergeleitet.
Nein, sie können auch vom Veranstalter manuell als Besucher angemeldet werden.
Um den veranstaltungsindividuellen QR-Code mit einem mobilen Endgerät zu scannen gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Mit einem iPhone genügt es, die Kamera zu öffnen. Der QR-Code wird automatisch erkannt und gescannt.
Mit einem Android-Smartphone benötigen Sie eine zusätzliche QR-Code-Scanner-App, die Sie über den Google Playstore runterladen können. Nach dem Öffnen dieser Scanner-App können Sie den QR-Code ebenfalls scannen.
Sie können erneut den QR-Code abscannen und sich dort per Knopfdruck abmelden. Sollte dies versehentlich nicht erfolgen, werden Sie nach einer vom Veranstalter voreingestellten Zeit automatisch abgemeldet.
Beim Erstellen einer Veranstaltung können Sie die maximale Besucheranzahl für diese Veranstaltung angeben. Hierfür haken sie das Kästchen “Besucheranzahl begrenzen” an. Daraufhin können Sie einstellen, wie viele Besucher maximal zu Ihrer Veranstaltung kommen sollen und wie viele sich davon im Vorhinein anmelden können.
Wenn Sie beim Erstellen der Veranstaltung die Funktion der “Voranmeldung” aktivieren, können Sie Ihren Besuchern daraufhin einen Link zur Verfügung stellen, über den diese sich im Vorhinein der Veranstaltung anmelden können bzw. einen Platz “reservieren” können.
Wichtig: Eine Voranmeldung ist bis 30 Minuten vor der Veranstaltung möglich.
Der Besucher gibt bei der Voranmeldung bereits seine erforderlichen Besucherangaben ein und erhält daraufhin ein Codewort per E-Mail. Dieses wird später benötigt, um bei der Veranstaltung vor Ort die Voranmeldung in Anspruch zu nehmen.
Die Besucherangaben müssen vor Ort dann nicht eingegeben werden.
Wichtig: Alle nicht in Anspruch genommen Voranmeldungen verfallen 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung.
Die Anzahl der Voranmeldungsplätze kann grundsätzlich bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn angepasst werden.
Eine Möglichkeit zur Löschung Ihres Accounts finden Sie auf der Startseite der Anwendung nach dem Login.