Die EB übernimmt Verantwortung und leistet einen wertvollen Beitrag dazu, eine lebenswerte Zukunft für nachfolgende Generationen sicherzustellen und zu gestalten. Unser Ziel ist es, durch nachhaltiges Handeln die Zukunft von Mensch und Umwelt zu verbessern und damit einen Mehrwert zu generieren – sozial-ethisch, ökologisch und ökonomisch.

Dass unser Handeln Auswirkungen hat, ist uns bewusst. Gerade deshalb liegt es uns am Herzen, als gutes Vorbild voranzugehen und das Wissen über Nachhaltigkeit auch an unsere Kunden weiterzugeben.
Wir sind die Bank, mit der auch die nächste Generation zufrieden sein kann. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Nachhaltigkeit messbar zu machen. Wie das geht? Wir betrachten gesamte Wertschöpfungsketten im Zeichen der Nachhaltigkeit, machen sichtbar, welche Wirkung unser aller Handeln hat und zeigen auf, was sich gezielt verbessern lässt – nicht nur im Hinblick auf unser Klima, sondern in allen Bereichen der UN Sustainable Development Goals.
Im aktuellen Ranking der renommierten Nachhaltigkeits-Ratingagentur ISS-ESG hat die EB erneut die Bestnote erhalten. Mit diesem Ergebnis gehört die Bank zu den Top 10 % der Welt.
"Von einer Kirchenbank wünsche ich mir, dass sie auch in Zukunft Möglichkeiten zur ethisch-nachhaltigen Geldanlage bietet, die im Einklang mit dem kirchlichen Auftrag stehen. Und dass sie als starker Partner im kirchlich-diakonischen Netzwerk dazu beiträgt, dass wir gemeinsam noch viel Positives bewegen können."
Dr. Karin Bassler, Geschäftsführerin des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren in der evangelischen Kirche in Deutschland (AKI)

Als größte Kirchenbank Deutschlands ist es uns ein wichtiges Anliegen, Verantwortung zu übernehmen und dazu beizutragen, dass unsere Zukunft auch für nachfolgende Generationen lebenswert ist. Wir möchten einen Mehrwert erzielen – sozial-ethisch, ökologisch und ökonomisch.
Deshalb setzen wir eine umfassende Klimastrategie um und bekennen uns zum 1,5°-Ziel und damit zur ambitionierten CO2-Reduktion im gesamten Geschäftsbetrieb sowie in allen Investment- und Kreditportfolios. Mit dem Ziel, ab dem Jahr 2050 Treibhausgasneutralität zu erreichen, minimieren wir die Klimaauswirkungen unserer Geschäftstätigkeit und integrieren Klimarisiken in unserem Risikomanagement. So gehen wir als gutes Vorbild voran.
"Wir haben uns für die EB als Partner für die Abwicklung des gesamten Zahlungsverkehrs entschieden, weil sie sich von den Wettbewerbern am Markt ganz deutlich abgrenzt und sich besonders hohen ökologischen, ökonomischen und sozial-ethischen Grundsätzen verpflichtet fühlt."
Michael Meder, Stellv. Bundesgeschäftsführer und Abteilungsleiter SoVD