Das Umfeld unserer Kunden ändert sich stetig und bringt nicht nur neue Herausforderungen, sondern vor allem neue Chancen und Möglichkeiten in allen Bereichen des betrieblichen Handelns mit sich. Mit über 50 Jahren Erfahrung in der Begleitung von Organisationen aus Kirche, Diakonie und Gesundheits- und Sozialwirtschaft, unterstützen wir Sie, diese Potentiale unmittelbar für Ihre Zukunftsfähigkeit nutzbar zu machen.

Was möglich ist, wenn Erfahrung auf kreative Impulse trifft, zeigen die cleveren Lösungen der EB. Der digitale Klingelbeutel für die bargeldlose Abwicklung von Kollekten im Gottesdienst, das Risikomanagement- und Frühwarnsystem EB-CARE oder virtuelle Sammelkonten sind nur eine Auswahl an Projekten, die das Tagesgeschäft ganzer Branchen spürbar und nachhaltig beeinflussen.
Lösungen wie diese entstehen durch einen engmaschigen Austausch mit Organisationen, die gleiche Herausforderungen teilen. Im Netzwerk der EB entwickeln wir mit unseren Kunden individuelle Finanzlösungen, von denen alle profitieren – passgenau, zukunftsweisend und vor allem praktisch anwendbar.
"Mit dem gesellschaftlichen und technologischen Wandel in Zeiten der Digitalisierung verändert sich auch unsere Kirche. Wir müssen mit Mut und Zuversicht neue Wege gehen. In diesem Zusammenhang erwarte ich auch von der Evangelischen Bank, dass sie innovative, zukunftsfähige Lösungen anbietet. Unsere Zusammenarbeit beim Projekt digitaler Klingelbeutel ist dafür ein überzeugendes Beispiel."
Dr. Jörg Antoine, Konsistorialpräsident der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburgschlesische Oberlausitz und Mitglied im Aufsichtsrat der Evangelischen Bank

Wer seine Kunden wirklich kennt, kann deren Belange genau verstehen und in ihrem Sinne handeln. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung können wir mit Recht behaupten: Wir wissen wovon wir sprechen, wenn es bei Ihnen beispielsweise um die Inanspruchnahme länder- und branchenspezifischer Förderprogramme, spezielle Anlagerichtlinien oder die Entwicklung individueller Finanzierungs- und Produktlösungen geht.
Bei der EB trifft jedes Ihrer Vorhaben auf den gewachsenen Erfahrungsschatz aus 50 Jahren Schwerpunktarbeit für Kirche und Soziales. Mit dieser Synergie aus Vergangenheit und Zukunft, aus Wissen und Vernetzung, legen sie das zukunftsfähige und zukunftsorientierte Wachstum Ihrer Organisation in professionelle Hände.
"Von einer Bank, die sich auf die Sozialwirtschaft spezialisiert, erwarte ich besondere Kenntnisse der Zielgruppe. Denn unsere Anliegen und unsere Investitionen sind vielschichtig. Wir brauchen auf unserer Seite einen erfahrenen Partner, mit dem wir uns nicht nur professionell, sondern auch vertrauensvoll austauschen können."
Martin Adel, Vorstandsvorsitzender Johannes-Diakonie Mosbach