Unser Engagement

Unser Ziel ist es, durch nachhaltiges Handeln die Zukunft von Mensch und Umwelt zu verbessern und damit einen Mehrwert zu generieren – sozial-ethisch, ökologisch und ökonomisch.

Weitere Informationen zu unseren Nachhaltigkeitszielen, unserer Nachhaltigkeitsstrategie sowie Nachhaltigkeitsorganisation finden Sie in unserem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht.


Nachhaltigkeits­management

Seit 2011 ist die Evangelische Bank mit dem anspruchsvollsten europäischen Nachhaltigkeitsstandard EMASplus als einzige Kirchen- und einzige Genossenschafts­bank ausgezeichnet. Diese Zertifizierung dokumentiert, dass wir in allen Bereichen nachhaltig aufgestellt sind – sowohl unter ökonomischen als auch ökologischen und sozial-ethischen Gesichtspunkten.

EMASplus (EMAS = Eco-Management and Audit Scheme) ist ein integriertes, ganzheitliches Managementsystem, das die ökonomischen, ökologischen und sozial-ethischen Wirkungen eines Unternehmens systematisch optimiert.

Die wesentlichen Elemente des EMAS-Systems sind:

Integriertes Nachhaltigkeitsmanagement

Das EMASplus-System hilft uns, Nachhaltigkeit mess- und überprüfbar zu gestalten und innerhalb eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses Indikatoren und Instrumente zu entwickeln.

Die Nachhaltigkeitsziele, Messgrößen und Maßnahmen der Nachhaltigkeitsstrategie berücksichtigen zudem die Anforderungen weiterer Nachhaltigkeitsstandards wie GRI. Nähere Informationen finden Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht.


Engagement-Strategie der Evangelischen Bank

Als Evangelische Bank setzen wir uns bei der Vermögensanlage besonders für Nachhaltigkeit ein. Unseren Einsatz haben wir in unserer Engagement-Strategie zusammengefasst.

PCAF: Partnership for Carbon Accounting Financials

PCAF Logo

Im Februar 2021 trat die EB als drittes deutsches Kreditinstitut der Partnership for Carbon Accounting Financial (PCAF) bei.

PCAF ist eine seit 2019 aktive global tätige Brancheninitiative zur Standardisierung der Messung und Offenlegung von Treibhausgasemissionen für den Finanzsektor. Mehr als 170 Banken und Investoren aus Nordamerika, Lateinamerika, Europa, Afrika und aus dem asiatisch-pazifischen Raum arbeiten im Rahmen von PCAF zusammen. PCAF hat unter anderem den im November 2020 veröffentlichten „Global GHG Accounting & Reporting Standard for the Financial Industry“ zur Messung und Offenlegung der Treibhausgasemissionen für diverse Anlageklassen entwickelt. Die Standards und Methoden werden kontinuierlich weiterentwickelt.


Beteiligung in Netzwerken und an Initiativen

Die Evangelische Bank ist aktives Mitglied in eienr Vielzahl von nachhaltigen Netzwerken.

Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V.

FNG Logo

UN Global Compact

UN Global Compact Logo

Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs)

SDG-Logo
SDGs

Arbeitskreis Kirchlicher Investoren

Logo AKI

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Astrid Herrmann

Dr. Astrid Herrmann

Head of CSR and Sustainable Finance
Tel. 0561 7887-1050
E-Mail: nachhaltigkeit@eb.de