Bei diesem TAN-Verfahren wird Ihnen die auftragsbezogene TAN in einer vorher registrierten App zur Verfügung gestellt, die Sie mit Ihren persönlichen Zugangsdaten synchronisieren.
SecureGo
Vorteile
- Sie können jederzeit flexibel mit Ihrem Smartphone oder Tablet überweisen.
- Sichere Alternative zum mobileTAN-Verfahren
- SecureGo-App und TAN stellen wir Ihnen kostenlos zur Verfügung
- Mit VR-NetWorld-Software 6, ProfiCash 11 und Giropay nutzbar
Sicherheit
- Geschützt durch spezielle App-Härtungsmaßnahmen gegen Angriffe
- Übertragung der Tan erfolgt verschlüsselt
- Gerätebindung
- TAN ist einmal begrenzt für Ihren Auftrag gültig
- App ist durch ein zusätzliches Kennwort geschützt
Freischaltung
1. Installieren Sie die SecureGo-App.
2. Melden Sie sich hier mit unserer Bankleitzahl, Ihrem VR-NetKey und Ihrer PIN an.
- Besitzen Sie einen aktivierten VR-NetKey? Dann bestellen Sie in unserem Online-Banking einen Freischaltcode.
- Besitzen Sie einen neuen VR-NetKey? Dann wird Ihnen der Freischaltcode automatisch zugesandt.
3. Nach Erhalt des Freischaltcodes können Sie die Registrierung abschließen und SercureGo nutzen.
Hier geht es zum Download:
QR-Code iOS

QR-Code Android

Bitte beachten Sie:
SecureGo wird im Apple Store (iOS) / Google Play Store (Android) von der Fiducia & GAD IT AG herausgegeben und signiert.
Nach der fünften Falscheingabe des Passwortes wird die App auf die Grundeinstellungen zurückgesetzt. Als Alternative können Sie die App löschen und neu installieren. In beiden Fällen ist anschließend ein neues Registrieren notwendig.
Der Android Fingerprint-Standard (ab Version 6) wird unterstützt. Bitte beachten Sie, dass einige Hersteller eigene Umsetzungen haben (z.B. Samsung beim S5 mini) die nicht unterstützt werden.
Ja, mit der EB-Banking App können Sie eine Erst-PIN-Änderung durchführen. Sie werden direkt nach der Anmeldung in der EB-Banking App zu dem Bereich weitergeleitet, in dem Sie die Erst-PIN ändern müssen. Bitte beachten Sie, dass die PIN-Änderung erst möglich ist, wenn die SecureGo App freigeschaltet ist.
Eine mehrfache Installation der SecureGo App ist nicht erforderlich, da Sie innerhalb dieser App auch weitere VR-NetKeys registrieren können.
Sobald die Freischaltcode-Bestellung angestoßen wurde, wird der Code erzeugt und in den Postversand gegeben. Auf die Postlaufzeit haben wir leider keinen Einfluss.
Um ein hohes Sicherheitsniveau zu erreichen, arbeiten wir unter anderem mit einer sogenannten Gerätebindung. Hierfür ist eine vorgelagerte Registrierung erforderlich. Im Rahmen der Freischaltcode-Bestellung bestätigen Sie die Registrierung Ihres Gerätes.
Ihre Registrierung wurde noch nicht komplett abgeschlossen. Bitte registrieren Sie sich erneut.
Es sind maximal fünf Fehlversuche möglich. Nach der fünften Falscheingabe wird die App zurückgesetzt und eine Neuregistrierung ist erforderlich.
Die maximale Verbindungszeit für die SecureGo App sind 5 Minuten, danach müssen Sie die App neu starten.
Die Push-Nachricht wird unverschlüsselt übertragen. Zudem wird die Push-Nachricht, je nach Einstellung Ihres Gerätes, direkt in der Vorschau angezeigt. Die TAN wird aus diesen Gründen ausschließlich direkt in der speziell gesicherten SecureGo App angezeigt. Dabei erfolgt die Übertragung der TAN von unserem Rechenzentrum an Ihr Smartphone/Tablet verschlüsselt.
Nicht mehr benötigte VR-NetKeys werden nach Abmeldung des Verfahrens als deaktiviert angezeigt. Wir arbeiten an einer weiteren Optimierung, dass in einer der nächsten Versionen die Löschung eines nicht mehr verwendeten VR-NetKey direkt in der App möglich ist.
SecureGo kann weltweit genutzt werden. Es ist lediglich eine Internetverbindung Ihres Smartphones/Tablets erforderlich.
Ja, das ist möglich. Zum Abruf der TAN ist nur eine bestehende Internetverbindung notwendig. Diese kann über das Mobilfunknetz oder über WLAN zustande kommen.
Da die Sicherheitsmaßnahmen Ihres Smartphones außer Kraft gesetzt sind, kann die TAN-App SecureGo aus Sicherheitsgründen nicht mehr genutzt werden. SecureGo wird in diesem Fall auf Ihrem Smartphone nicht mehr unterstützt. Die Nutzung der SecureGo App ist erst wieder möglich, sobald Sie den Jailbreak bzw. das Rooting rückgängig gemacht haben.
Die SecureGo App prüft beim Start, ob ein Rooting bzw. Jailbreak vorliegt. Die App wird direkt beendet, da in einem solchen Fall ein erhöhtes Risiko gegeben ist, nachdem bestimmte Sicherheitsmechanismen Ihres Gerätes außer Kraft gesetzt oder beeinträchtigt wurden.
Wenn "nur" versucht wurde, durch Installation/Update eines neueren sauberen iOS den Jailbreak weg zu bekommen, genügt dies nicht. Der ursprüngliche Jailbreak funktioniert zwar dann nicht mehr, ist aber immer noch auf dem Gerät.
Diese Reste bekommt man nur weg, wenn mittels iTunes das iOS vollständig zurückgesetzt und wirklich NEU installiert wird.
Sofern Sie im Besitz eines weiteren oder neuen Gerätes sind, können Sie einen sogenannten Gerätewechsel durchführen. Hierzu installieren Sie auf dem neuen Gerät bitte zuerst die SecureGo App und führen den gewohnten Registrierungsprozess durch. Im Anschluss loggen Sie sich bitte in Ihr eBanking Ihrer Bank ein und bestellen unter dem Menüpunkt "Service" -> "TAN-Verwaltung" in der Rubrik SecureGo Ihren neuen Freischaltcode, dieser wird Ihnen im Anschluß per Post zugesendet. Vom System wird dabei automatisch erkannt, dass es sich um einen Gerätewechsel handelt. Gegebenenfalls ist noch eine Freigabe der Freischaltcode-Bestellung durch Ihre Bank erforderlich.
Das ist möglich. Bitte ändern Sie dafür die Einstellungen im iTunes-Store von "nur iPad" auf "nur iPhone". Wir arbeiten für die zukünftigen Versionen an einer für das Tablet optimierten Darstellung.
Sie können die SecureGo App mit den Betriebssystemen iOS ab Version 9 oder Android ab Version 4.0 ntuzen.
Bei der Datensicherung wird die SecureGo App nicht mitgesichert. Bitte laden Sie sich die App erneut auf das Smartphone und starten Sie den Registrierungsprozess in der App. Zum Abschluss loggen Sie sich in das eBanking Ihrer Bank ein. Im Menüpunkt "Service > TAN-Verwaltung" können Sie einen neuen Freischaltcode für Ihre SecureGo App "bestellen".