1. Nutzung der App als Veranstalter:
Sie haben die Möglichkeit, die App als Veranstalter zu nutzen. Dafür sind Ihre Registrierung und die Erstellung eines Nutzeraccounts erforderlich. Um Ihnen den Zugang zum Nutzeraccount zu gewähren und diesen zu verwalten, müssen Sie einige Angaben tätigen (Pflichtangaben). Pflichtangaben für den Veranstalter sind Organisationsname und -adresse, Vor- und Nachname, Mailadresse eines Ansprechpartners sowie ein Passwort. Sofern Sie die Version „EinfachBesuchen Pro“ oder „EinfachBesuchen Pro Gesundheitsfragen“ nutzen, ist zusätzlich die Angabe der Zahlungsdaten notwendig. Die Daten werden nach Ablauf von 13 Monaten nach getätigter Zahlung gelöscht.
Nach Bestätigung des Links zur Registrierung (Double-Opt-In) hat der Veranstalter die Möglichkeit, Veranstaltungen anzulegen, zu beenden oder zu bearbeiten.
Bei Nutzung der Version „EinfachBesuchen Pro“ haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, Individualisierungen in Form von Text- oder Bilddateien vorzunehmen. Bei Nutzung der Version „EinfachBesuchen Pro Gesundheitsfragen“ haben Sie außerdem die Möglichkeit, mittels einer Checkbox Gesundheitsfragen an die Besucher zu stellen. Nach der Abfrage wird eine Wartenummer „ID“ generiert, die der Person an der Einlasskontrolle angezeigt wird. Diese kann die Antworten einsehen und beurteilen, ob ein Besucher zugelassen oder abgelehnt wird. Die Abfrage der Gesundheitsinformationen wird direkt und automatisiert nach der Entscheidung über den Einlass gelöscht. Die Person an der Einlasskontrolle hat zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf die Besucherangaben.
Besucher der Veranstaltung können bei Bedarf eigenständig durch den Veranstalter hinzugefügt werden. Wird eine Veranstaltung angelegt, wird ein QR-Code erstellt, den die Besucher scannen und sich eigenständig registrieren können (siehe Punkt 2).
2. Nutzung der App als Besucher einer Veranstaltung:
Sie haben außerdem die Möglichkeit, die App als Besucher einer Veranstaltung zu nutzen. In diesem Fall scannen Sie den Ihnen durch den Veranstalter zur Verfügung gestellten QR-Code.
Bei der Version „EinfachBesuchen kostenfrei“„EinfachBesuchen Pro“ und “EinfachBesuchen Pro Gesundheitsfragen” werden Sie auf die Event-Unterseite von „EinfachBesuchen“ weitergeleitet und tragen Ihre Daten in die Eingabemaske ein. Pflichteingaben sind für die Eingabe erforderlich, optionale Angaben sind freiwillig und als solche gekennzeichnet.
Zu den Pflichtangaben zählen: Vorname, Nachname, Adresse sowie die Telefonnummer. Die E-Mail-Adresse ist eine freiwillige Angabe. Bei der Anmeldung als Besucher zu einer Veranstaltung werden das Datum und der Startzeitpunkt des Besuchs automatisch erfasst. Wenn Sie sich für eine Veranstaltung mit begrenzter Teilnehmerzahl anmelden, ist die E-Mail-Adresse eine Pflichtangabe. In diesem Fall wird Ihnen ein Codewort an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet, damit Ihre Anmeldung verbindlich ist. Melden Sie sich nicht bis 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung mit dem Codewort in EinfachBesuchen an, verfällt Ihre Voranmeldung.
Nutzt der Veranstalter die Version „EinfachBesuchen Pro Gesundheitsfragen“, wird Ihnen nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten (siehe Abschnitt zuvor) ein Fragebogen zur Abfrage Ihres Gesundheitszustandes angezeigt. Die Fragen sind lediglich mit Ja oder Nein zu beantworten. Vor dem Absenden Ihrer Angaben müssen Sie der Verarbeitung sowie der temporären Speicherung der Daten zustimmen. Nach Absenden Ihrer Antworten wird eine ID generiert, welche der Person an der Einlasskontrolle mit Ihrem Vor- und Nachnamen sowie den Antworten angezeigt wird. Die Person an der Einlasskontrolle sieht lediglich Ihren Vor- und Nachnamen und hat zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf Ihre weiteren Besucherdaten. Die Person an der Einlasskontrolle beurteilt, ob Sie zum Besuch der Veranstaltung zugelassen oder nicht zugelassen werden. Werden Sie zugelassen, werden Ihre Besucherangaben in die Besucherliste der Veranstaltung übertragen. Bei Nichtzulassung werden Ihre Angaben gelöscht. Die Abfrage der Gesundheitsinformationen wird direkt und automatisiert nach der Entscheidung über den Einlass gelöscht.
Die Pflichtangaben werden für einen Monat gespeichert. Sollte innerhalb dieser Frist eine Kontaktierung durch das Gesundheitsamt erfolgen, werden die Daten dorthin übermittelt. Andernfalls werden Ihre Daten nach Ablauf der Frist automatisch gelöscht.
3. Supportanfragen und Passwort zurücksetzen
Für Supportanfragen und allgemeine Kontaktaufnahmen zum Dienst EinfachBesuchen steht Ihnen die E-Mail-Adresse info@einfachbesuchen.app zur Verfügung. Supportanfragen können durch jede Person gestellt werden, unabhängig, ob Sie die App nutzen oder nicht. Stellen Sie eine Supportanfrage, verarbeiten wir die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald die Zwecke der Datenverarbeitung erreicht sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Sollten Sie als Veranstalter Ihr Passwort vergessen, können Sie dieses zurücksetzen. In diesem Fall erhalten Sie eine E-Mail mit den Informationen zum Zurücksetzen Ihres Passwortes. Dieser Vorgang wird durch unseren Dienstleister Digital.Wolff, Plötz & Co. GmbH administriert und verwaltet.