Der Nachhaltigkeitspreis 2021 steht unter dem Motto:
„Zukunft geht nur nachhaltig – Agenda 2030, fertig, los“
Die Evangelische Bank übernimmt Verantwortung, indem sie ihren Beitrag dazu leistet, eine lebenswerte Zukunft für nachfolgende Generationen sicherzustellen und zu gestalten. Als größte Kirchenbank Deutschlands leisten wir entsprechend unserer Werteorientierung unseren Beitrag dazu, die Zukunft von Mensch und Umwelt zu verbessern und damit gesellschaftliche und ökologische Mehrwerte zu schaffen.
Die Ausschreibung stellt die Frage: Welchen Beitrag leistet Ihr Projekt, Ihre Initiative oder Ihre Einrichtung, um die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der UN zu erreichen? Nachhaltigkeit ist nicht erst seit der Fridays for Future-Bewegung das Gebot der Stunde. Sie stellt nicht nur Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, sondern die gesamte Gesellschaft vor vielfältige Herausforderungen. Wie können wir es gemeinsam schaffen, nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen? Viele Initiativen haben sich auf den Weg gemacht und leisten schon jetzt regional ihren Beitrag. Zeigen Sie sich! Machen Sie Mut und machen Sie mit! Seien Sie anderen ein Vorbild, indem Sie Lust auf Zukunft machen!
Durch Ihre Bewerbung für den Nachhaltigkeitspreis 2021 haben Sie die Möglichkeit, ihre innovativen, nachahmenswerten und zukunftsweisenden Projekte, mit denen sie für eine nachhaltige Zukunft eintreten, einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Darüber hinaus haben Sie die Chance auf insgesamt 20.000 Euro Preisgeld.
Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Bischof Dr. Christian Stäblein, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO).