Die ACREDO Stiftung mit Sitz in Kassel wurde als rechtsfähige kirchliche Stiftung des bürgerlichen Rechts im Jahr 1996 von der Spar- und Kreditbank in der Evangelischen Kirche in Bayern eG gegründet, die dann zur ACREDOBANK eG umfirmierte. Heute ist die Stiftung der ACREDO Beteiligungsgenossenschaft eG zuzuordnen, die durch den Zusammenschluss der ACREDOBANK eG mit der Evangelischen Kreditgenossenschaft eG (jetzt Evangelische Bank eG, Kassel) entstanden ist und zur wirtschaftlichen Förderung und Betreuung ihrer Mitglieder dient.
ACREDO Stiftung

Mit Ihrem Stiftungsvermögen verfolgt die ACREDO Stiftung die Förderung von kirchlichen, diakonischen und karitativen Projekten im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung.
Seit der Gründung hat die ACREDO Stiftung soziale Projekte und Einrichtungen gemäß ihres Stiftungszwecks im Gesamtvolumen von rund 385.000.00 Euro unterstützt.
Gefördert werden Projekte, insbesondere von institutionellen Kunden der Evangelischen Bank eG aus Kirche, Diakonie und Caritas in den Regionen Bayern und Mecklenburg.
Schwerpunktmäßig leistet die Stiftung finanzielle Unterstützung in der Förderung von Maßnahmen in der
- Kinder- und Jugendarbeit
- des Kindergartenwesens
- der Behindertenhilfe
- sowie in der Altenhilfe, Altenpflege und in Krankenhäusern
➨ Baumaßnahmen, Personalkosten und sonstige laufende Kosten sind von einer Förderung ausgeschlossen.
Über die Zuwendungen entscheidet der Stiftungsvorstand in seinen zweimal jährlich stattfindenden Sitzungen.
Hinweis
Die Stiftung wird zur Zeit umorganisiert, deshalb ist eine Antragsstellung aktuell nicht möglich.
Hilfreiche Informationen
Auswahl der geförderten Projekte
- 2.000 Euro für Jugendbauernhof – Ausbau als Natur-Erlebnisgarten – des Martin-Luther-Hauses der Stadtmission Nürnberg
- 800 Euro für die Anschaffung einer Pflege-Schulungspuppe, in der Diakoniestation Oberasbach
- 1.000 Euro für die Anschaffung eines Pflegerollstuhls, im Georg-Schönweiß-Heim in Nürnberg
- 1.000 Euro für Ponyhof aus Holz der heilpädagogischen Tagesstätte des Diakonischen Werkes der Evang. Luth. Dekanatsbezirke Bad Windsheim, Markt Einersheim, Neustadt/Aisch und Uffenheim e.V.
- 1.000 Euro für neues Spielangebot im Außenbereich der Nürnberger Kindertagesstätte des Diakoniewerks Martha-Maria
- 500 Euro an Flüchtlingshilfe der Diakonie Erlangen
- 1.000 Euro für die Anschaffung von Boulder-Ausrüstungen im Rahmen der erlebnispädagogischen Guppenarbeit des Jugendhilfeverbundes Der Puckenhof e.V.
- 2.000 Euro für die Innere Mission München – Evangelischer Jugendhilfeverbund "LebensRäume"
- 1.000 Euro für die Jugend- und Elternberatung im Suchthilfezentrum der Stadtmission Nürnberg e.V.
- 1.000 Euro für Demenzbetreuung der Diakonie Erlangen
Ihre Ansprechpartner

