Die EDG Kiel-Stiftung, von der Evangelischen Darlehnsgenossenschaft eG 1997 gegründet, hat sich zum Ziel gesetzt, insbesondere Investitionsgüter im kirchlichen Bereich sowie der Diakonie/Caritas und der sonstigen Freien Wohlfahrtspflege zu fördern, soweit dort anderweitige Möglichkeiten bereits ausgeschöpft sind. Durch diese Unterstützung hat die Stiftung in den vergangenen Jahren zur Realisierung zahlreicher Projekte beigetragen.
EDG Kiel-Stiftung

Die EDG Kiel-Stiftung verfolgt bei der Vergabe ihrer Fördermittel vornehmlich zwei Grundsätze:
- Hoher Wirkungsgrad der eingesetzten Mittel
- Bewirken von Problemlösungen für Menschen, die unmittelbar auf Hilfe angewiesen sind, hier insbesondere für die Unterstützung von Vorhaben und Projekten
- in der Kinder- und Jugendarbeit
- des Kindergartenwesens
- der Behindertenhilfe
- der Altenhilfe, Altenpflege und in Krankenhäusern
- in der Gemeindearbeit
Hinweis: Die Unterstützung von Baumaßnahmen/Sanierungen sowie laufende Projektkosten wie z. B. Miete, Reisekosten, Personalkosten etc. ist ausgeschlossen.
Die Voraussetzungen für die Gewährung einer Zuwendung aus den Fördermitteln der EDG Kiel-Stiftung entnehmen Sie bitte den Vergaberichtlinien der Stiftung.
Über die Bewilligung einer Förderung entscheidet der Stiftungsvorstand in seinen zweimal jährlich stattfindenden Sitzungen.
Frühjahrssitzung: | 24.05.2023 |
Annahmeschluss: | 26.04.2023 |
Herbstsitzung: | 13.12.2023 |
Annahmeschluss: | 15.11.2023 |
Hinweis: Einreichung der Unterlagen nur digital per E-Mail als PDF |
|
Antragstellung
Hinweis
Einreichung der Unterlagen nur digital per E-Mail als PDF.
Wichtig: Lesen Sie bitte vor Antragsstellung die Vergaberichtlinien
Anschrift der Stiftung
EDG Kiel-Stiftung
Ständeplatz 19
34117 Kassel
Auswahl der geförderten Projekte
- 7.873,36 Euro für die Anschaffung von fünf Sesseln mit Schaukelfunktion speziell für demenziell erkrankte Menschen
- 3.305 Euro für die Erneuerung der Terrassenmarkise eines Behindertenwohnhauses der Lobetalarbeit e.V. in Celle
- 10.000 Euro für barrierefreie Küche des Gemeindehauses der Evangelisch-lutherischen Slütergemeinde in Rostock-Dierkow
- 2.500 Euro für eine Atelier-Ausstattung der Kindertagesstätte „Flinke Finken“ der ev.-lutherischen Kirchengemeinde in Fürth
- 2.450 Euro für die Anschaffung eines Beamers im Veranstaltungszentrum des Evangelischen Allianzhauses Bad Blankenburg
- 2.697,39 Euro für die Einrichtung einer Ruhezone für Autisten im Bildungszentrum der Caritas-Don Bosco GmbH
- 1.250 Euro für Einrichtung von 2 WLAN-Hotspots in der Jugendwerkstatt der Diakonie Erlangen zur Teilhabe benachteiligter Jugendlicher
- 3.000 Euro für neue Übertragungsanlage in der Eben-Ezer-Kirche, Nürnberg – Patienten des Krankenhauses Martha-Maria sowie Bewohner zweier Seniorenzentren können so per Videoübertragung teilhaben
- 5.000 Euro für die Anschaffung eines Gastroaufsatzes für ein Lastenrad der Paul-Gerhard Kirchengemeinde, Lüneburg
- 8.000 Euro für den Kauf eines neuen KFZ für den Verein zur Förderung und Integration entwicklungsgehemmter und behinderter Menschen e.V., Seeth
- 1.000 Euro für die Diakonie-Krippe „Kleine Fische“, Neumünster
- 1.500 Euro für die Anschaffung von digitalen Tafeln der Stiftung Studien- und Lebensgemeinschaft TABOR, Marburg
Ihre Ansprechpartner:innen

