1.4 Kontaktaufnahme und Kommunikation
Auf einigen Seiten können Sie zum Zwecke der Korrespondenz mit uns in Eingabefeldern die dort angegebenen personenbezogenen Daten eingeben.
Diese Daten werden nur für diese Korrespondenz mit Ihnen und zu dem Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten jeweils im Rahmen dieser Kommunikation überlassen haben, wie z. B. zur Bearbeitung Ihrer Anfragen oder um auf Ihren Wunsch mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung und ist dann gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO zulässig. Wir löschen Ihre diesbezüglichen Daten, wenn der Zweck, zu dem Sie uns Ihre Daten mitgeteilt haben, erfüllt oder erledigt ist und wir nicht aus gesetzlichen Gründen zur weiteren Speicherung berechtigt oder verpflichtet sind.
1.5 Anlegen und Abrufen eines Profils
In bestimmten Bereichen unserer Internetpräsenz haben Sie auch die Möglichkeit, freiwillig ein Profil für sich anzulegen, Daten dort abzuspeichern und bei Bedarf wieder abzurufen. In solchen Profilen sind dann die von Ihnen eingegebenen Daten und die Ergebnisse der von Ihnen dabei veranlassten Aktionen (z. B. Berechnungen) abgespeichert und stehen für Sie zum Abruf bereit.
In einem Profil im Rahmen unseres Internetangebots können, wenn Sie alle Angaben machen, folgende Angaben gespeichert werden:
- Vor- und Nachname,
- postalische Anschrift,
- Telefonnummer,
- E-Mail-Adresse,
- Geburtsdatum,
- Rechnerfunktionen und Berechnungsergebnisse: Zudem bieten wir die Nutzung sogenannter Rechner an, mit denen Sie zu unterschiedlichen Themen (wie bspw. Altersvorsorge oder Immobilienfinanzierung) eine speziell auf Ihre persönliche Situation zugeschnittene Analyse vornehmen können. Indem Sie die Daten in die jeweils dafür vorgesehenen Eingabefelder eintragen und anschließend auf den am Ende der Eingabemaske platzierten, farblich unterlegten "Weiter"-Button drücken, werden die Daten ausschließlich zum Zwecke der einmaligen Auswertung an unser internes Datenverarbeitungssystem übertragen. Die Nutzung der Rechner ist freiwillig. Einige der abgefragten Daten sind jedoch als sog. Pflichtangaben markiert, weil diese für die Berechnung des Analyseergebnisses zwingend erforderlich sind. Teilweise wird Ihnen im Anschluss an den Eingabeprozess das Ergebnis der Datenanalyse in einem PDF-Dokument zusammengefasst, das Sie durch Klicken auf den entsprechenden Link oder Button generieren und sodann auf Ihrem Gerät lokal speichern oder ausdrucken können. Die Daten werden von uns grundsätzlich im Anschluss vollständig gelöscht und nicht an Dritte übermittelt oder in sonstiger Weise Dritten zur Kenntnis gebracht. Bei manchen Rechnern haben Sie die Möglichkeit, die in den Eingabefeldern von Ihnen angegebenen Daten für eine spätere Auswertung zu speichern, soweit Sie dies möchten und dies durch Aktivieren der entsprechenden Checkbox bestätigen. In diesem Fall hinterlegen wir auf Ihrem Gerät einen sog. Cookie, der über die Browsersitzung hinaus gespeichert wird. Die Cookie-Speicherung müssen Sie in Ihren Browsereinstellungen zulassen. Solange der Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert ist, können wir die darin gespeicherten Daten bei erneuten Aufrufen unseres Rechners auslesen und die Eingabefelder des Rechners für Sie automatisch vorausfüllen. Zudem besteht bei manchen Rechnern für Sie die Möglichkeit, die eingegebenen Daten und Berechnungsergebnisse an den Bankberater im Rahmen einer Kontaktanfrage mitzusenden, soweit Sie dies möchten.
In keinem Fall erfolgt dabei eine Speicherung von Nutzungsdaten. Ihre Profile basieren ausschließlich auf Ihren Angaben. Eine automatisierte Profilbildung durch uns aufgrund Ihres Verhaltens oder sonstiger Informationen findet nicht statt. Der Zugang zu Ihrem jeweiligen Profil ist durch ein Passwort geschützt und Dritten nur zugänglich, wenn Sie die Übertragung selbst veranlassen.
Wenn Sie auf unserer Internetpräsenz ein Profil anlegen, so kommt damit zwischen uns ein Vertrag zur Abspeicherung und Bereithaltung des jeweiligen Profils zustande. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist deshalb nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO legitimiert. Eine eigenständige Löschung Ihrer in einem Profil hinterlegten personenbezogenen Daten durch uns erfolgt grundsätzlich nicht. Sie haben jedoch jederzeit die Möglichkeit, einzelne Daten in Ihrem Profil zu ändern oder zu löschen sowie das angelegte Profil vollständig zu löschen, wodurch zugleich alle dort gespeicherten personenbezogenen Daten gelöscht werden.
1.6 Co-Browsing
Um Sie bei der Navigation innerhalb unseres Online-Auftritts zu unterstützen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit eines gemeinsamen Surfens mit Ihrem Berater durch temporäres und beschränktes Teilen des Browser-Fensters ('Co-Browsing'). Wenn Sie das Co-Browsing starten, willigen Sie darin ein, dass Sie Ihre Browser-Ansicht mit Ihrem Berater teilen. Der Berater erhält hierdurch ausschließlich Leserechte: Er kann die auch auf Ihrem Bildschirm angezeigten Browser-Fenster sehen, soweit Sie sich mit Ihrem Browser in unserem Online-Angebot (Homepage und eBanking) bewegen, diese Inhalte lesen und Sie durch eine Pointer-Funktion unterstützen. Andere Browser-Inhalte oder Teile Ihres Bildschirms kann der Mitarbeiter nicht sehen. Auch Schreib- oder Bearbeitungsrechte hat der Mitarbeiter nicht. Während des Co-Browsings müssen Sie mit Ihrem Berater per Chat oder Telefon verbunden sein. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, etwa indem Sie den Vorgang abbrechen. Das Co-Browsing endet entweder mit Abbruch des Vorgangs oder automatisches Timeout. Die Datenverarbeitung erfolgt über eine einmalige Session-ID. Daten aus der Browser-Ansicht werden von uns nicht aufgezeichnet oder gespeichert. Zu Verhinderung von Missbrauch speichern wir nach Beendigung des Co-Browsings die folgenden Daten:
- Session-ID
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Sitzung
- Betriebssystem und Browser
Die Datenkommunikation im Co-Browsing erfolgt verschlüsselt. Wir löschen Ihre Daten aus Co-Browsing in der Regel nach spätestens 120 Tagen, wenn der ursprüngliche Zweck erfüllt oder erledigt ist. Etwas anderes gilt nur dann, wenn die – befristete – Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken erforderlich und aus gesetzlichen Gründen zulässig ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen effektive und sichere alternative Kommunikationskanäle bereitzustellen. Das Co-Browsing setzt Ihre vorherige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO voraus. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit durch Abbrechen des Vorgangs mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
1.7 Informations-Applikationen anderer Anbieter
Des Weiteren sind auf unserer Internetpräsenz von Dritten ("Partner") bereitgestellte Informations-Applikationen (z. B. Finanzierungsrechner, Börseninformationen) eingebunden. Die Applikationen werden auf den Servern der Partner gehostet und von diesen Partnern betrieben. Personenbezogene Daten werden nur insoweit verarbeitet, als dies zur Durchführung der mit der jeweiligen Informations-Applikation angebotenen Dienstleistungen erforderlich ist. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung einer solchen Applikation der dort hinterlegten Datenschutzbestimmung des jeweiligen Partners unterliegt, der für diese Verarbeitung Verantwortlicher i. S. v. Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist. Soweit wir in diesem Zusammenhang Ihre personenbezogenen Daten an einen Partner übermitteln, erfolgt dies nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung und ist deshalb nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO zulässig.
1.8 Google Maps
Diese Internetpräsenz benutzt Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland betrieben. Wenn Sie die weitergehenden Funktionen von Google nutzen, indem Sie beispielsweise die angezeigte Karte anklicken, nutzen Sie einen Dienst von Google außerhalb unseres Einflussbereichs. In diesem Fall gelten die von Google in diesem Zusammenhang gemachten Vorgaben und Hinweise.
Auf der unter www.google.de aufrufbaren Website finden Sie weitere Informationen zu
- den Google Nutzungsbedingungen ("allgemeine Bedingungen"),
- zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps/Google Earth ("zusätzliche Nutzungsbedingungen für Google Maps/Google Earth"),
- den rechtlichen Hinweisen für Google Maps/Google Earth ("rechtliche Hinweise") sowie
- der Google Datenschutzerklärung ("Datenschutzerklärung"). In der Datenschutzerklärung von Google finden Sie Informationen darüber, welche Daten zu welchem Zweck erfasst werden und was Google mit diesen Daten macht.
1.9 Social Media Plugins
Auf unserem Internetangebot werden sogenannte Social Media Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerks Facebook sowie die Dienste Youtube, Xing und Linkedin verwendet.
Facebook wird betrieben von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (“Facebook”). Eine Übersicht über die Plugins von Facebook und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Instagram wird betrieben von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland.
Youtube ist ein Dienst der Google Inc., San Bruno/Kalifornien, USA. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google").
Xing wird von der XING AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg betrieben.
LinkedIn wird betrieben von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Eine Übersicht über die Datenschutzbestimmungen von LinkedIn finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Die vorgenannten Unternehmen werden nachfolgend auch als "Anbieter" bezeichnet.
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unseres Internetangebots zu erhöhen, sind die Plugins mittels der sogenannten "Shariff-Lösung" in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Internetpräsenz, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern der jeweiligen Anbieter hergestellt wird. Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern der aktivierten Anbieter her. Der Inhalt des jeweiligen Plugins wird dann vom zugehörigen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unserer Internetpräsenz aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei dem entsprechenden Anbieter besitzen oder gerade nicht bei dem Dienst des jeweiligen Anbieters eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters, ggf. in die USA, übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei einem der Dienste der Anbieter eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Internetpräsenz Ihrem Profil/Konto des jeweiligen Anbieters unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den "Gefällt mir"-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk bzw. auf Ihrem Social Media Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter:
Facebook
Youtube
Xing
Linkedin
Wenn Sie nicht möchten, dass die Anbieter die über unsere Internetpräsenz gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil/Konto in dem jeweiligen Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor dem Aktivieren der Plugins bei dem entsprechenden Dienst ausloggen.
1.10 Einwilligung
Eine darüber hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich nur, wenn Sie uns hierzu eine Einwilligung erteilt haben und wir damit gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berechtigt sind. In einigen Bereichen unserer Internetpräsenz haben Sie die Möglichkeit, eine solche ausdrückliche Einwilligung zu erteilen. Dabei wird Ihnen von uns jeweils der Zweck mitgeteilt, zu dem die Daten im Falle Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, und wie lange wir diese personenbezogenen Daten speichern.
1.11 Sonstige Verarbeitungen aufgrund eines berechtigten Interesses
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, soweit nicht eine Abwägung im Einzelfall ergibt, dass Ihre berechtigten Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (vgl. Art. 6 Abs. 1f) DSGVO). Hierzu können gehören:
- Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und direkter Kundenansprache;
- Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben;
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Bank;
- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten;
- Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten.