Wir unterhalten Onlinepräsenzen auf den sozialen Netzwerken Facebook, LinkedIn, Threads, XING, Instagram und Youtube, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können (nachfolgend "Social Media Seite"). In Bezug auf die Datenverarbeitung, die anlässlich des Besuches unserer Social Media Seiten erfolgt, sind der Verantwortliche des jeweiligen sozialen Netwerkes und wir gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 Abs. 1 DSGVO. Unsere gegenseitigen Verpflichtungen, die aus der gemeinsamen Verantwortlichkeit resultieren, sind in einer Vereinbarung zwischen dem Sozialen Netzwerk und uns festgelegt.
Die Nutzung unserer Social Media Seiten wird durch das soziale Netzwerk regelmäßig statistisch ausgewertet und mit uns geteilt. Die hierdurch uns zur Verfügung gestellten Statistiken beinhaltet jedoch keinerlei personenbezogene Daten. Anders als die Betreiber von Social Media haben wir keinen Zugriff auf personenbezogene Daten und können solche auch nicht bei Facebook einsehen oder abfragen. Es ist uns nicht möglich, einen Bezug zu einzelnen Personen herzustellen.
Auch werden von uns keine Profile zu einzelnen Nutzern erstellt.
Die Statistiken dienen uns dazu, unsere Social Media Seiten entsprechend der Nutzerbedürfnisse anzupassen und damit fortlaufend zu optimieren. Dies kann auch zu Marktforschungs- und Werbezwecken erfolgen, indem wir die sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer dahingehend auswerten, dass wir zum Beispiel Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb unserer Social Media Seiten schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Damit diese statistische Auswertung möglich ist, werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Diese werden je nach Social Media Seite in der Regel nach 90 Tagen gelöscht.
Im Übrigen verarbeiten wir Ihre Daten, die Sie uns ggf. über unsere Social Media Seiten übermitteln, nur zur Betreuung unserer Social Media Seiten, insbesondere zur Beantwortung von Fragen oder zur Reaktion auf Ihre Beiträge, Kommentare und Nachrichten.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anlässlich des Besuches unserer Social Media Seiten erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f) DSGVO.
Wir weisen darauf hin, dass die jeweiligen sozialen Netzwerkanbieter die vorgenannten Daten auch eigenständig zu weiteren, eigenen Zwecken verarbeitet, ohne dass wir hieran beteiligt sind oder hierauf Einfluss haben. Dies umfasst beispielsweise die Darstellung von Inhalten innerhalb der sozialen Netzwerke und die Personalisierung solcher Inhalte. Auch können Daten auch in Drittländer, wie die USA übermittelt werden.
Detaillierte Informationen über die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Social-Media-Angebote, Widerspruchsmöglichkeiten und die Geltendmachung von Auskunftsrechten erhalten sie über die Datenschutzerklärung des entsprechenden Plattformbetreibers, einen Link dazu finden Sie hier:
Auf unserer Webseite finden Sich zudem einfache Links oder nur solche Social-Media-Plugins, die beim Laden der Seite keine Verbindung zu dem jeweiligen Netzwerk herstellen, verwendet. Damit unterscheiden sich die hier eingesetzten Social-Media-Plug-ins von den weit verbreiteten Gefällt-mir-Buttons, die bereits beim Laden der Seiten Daten an die sozialen Netzwerke übermitteln, ohne dass der Button angeklickt werden muss.
Detaillierte Informationen zur Nutzung der Dienste „Facebook Insights“ und „LinkedIn Leads“ finden Sie in den folgenden Abschnitten.
9.1 Facebook Insights
Wir unterhalten eine Onlinepräsenz in dem sozialen Netzwerk Facebook, das von der Meta Platforms Ireland Limited, HARBOUR, 4, Grand Canal Quay, Grand Canal Bridge, Dublin, 2, Irland ("Meta") betrieben wird, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können (nachfolgend "Facebook Fanpage"). In Bezug auf die Datenverarbeitung, die anlässlich des Besuches unserer Facebook Fanpage erfolgt, sind Meta und wir gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 Abs. 1 DSGVO. Unsere gegenseitigen Verpflichtungen, die aus der gemeinsamen Verantwortlichkeit resultieren, sind in einer Vereinbarung zwischen Meta und uns, den sogenannten "Informationen zu Seiten-Insightes“, Abschnitt "Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen", festgelegt. Diese Vereinbarung kann hier eingesehen werden: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Im Rahmen der Nutzung unserer Facebook Fanpage werten wir statistisch aus, wie Sie unsere Fanpage genutzt haben. Zu diesem Zweck erhalten wir umfangreiche Statistiken zur Nutzung unserer Facebook-Seiten, die sogenannten "Facebook-Insights", die jedoch keinerlei personenbezogene Daten beinhalten. Als Fanpagebetreiber haben wir keinen Zugriff auf personenbezogene Daten und können solche auch nicht bei Facebook einsehen oder abfragen. Es ist uns nicht möglich, einen Bezug zu einzelnen Personen herzustellen.
Auch werden von uns keine Profile zu einzelnen Nutzern erstellt.
Die Statistiken dienen uns dazu, unsere Facebook Fanpage entsprechend der Nutzerbedürfnisse anzupassen und damit fortlaufend zu optimieren. Dies kann auch zu Marktforschungs- und Werbezwecken erfolgen, indem wir die sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer dahingehend auswerten, dass wir zum Beispiel Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb unserer Facebook Fanpage schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Damit diese statistische Auswertung möglich ist, werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. So wird beim Besuch unserer Facebook Fanpage ein Cookie gesetzt, der dazu dient, Sie wiederzuerkennen und Ihnen das Surfen auf der Fanpage zu erleichtern. Nach Angaben von Meta werden die Cookies und die darüber gesammelten Daten innerhalb von 90 Tagen gelöscht bzw. anonymisiert. Weitere Cookies werden nicht verwendet. Auch werden Einträge im Local Storage bei Nicht-Mitgliedern von Facebook nach unserem Kenntnisstand nicht erzeugt.
Im Übrigen verarbeiten wir Ihre Daten, die Sie uns ggf. über unsere Facebook Fanpage übermitteln, nur zur Betreuung unserer Fanpage, insbesondere zur Beantwortung von Fragen oder zur Reaktion auf Ihre Beiträge, Kommentare und Nachrichten über Facebook.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anlässlich des Besuches unserer Facebook Fanpage erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f) DSGVO.
Wir weisen darauf hin, dass Meta die vorgenannten Daten auch eigenständig zu weiteren, eigenen Zwecken verarbeitet, ohne dass wir hieran beteiligt sind oder hierauf Einfluss haben. Dies umfasst beispielsweise die Darstellung von Inhalten auf den Facebook-Seiten Dritter angepasst an Ihre allgemeinen Einstellungen für das Facebook-Netzwerk und die Personalisierung solcher Inhalte. Meta kann die vorgenannten Daten auch in Drittländer wie die USA übermitteln, beispielsweise an Server der Meta, Inc., wodurch zusätzliche Risiken bestehen können. Details, wie die von Meta getroffenen Schutzmaßnahmen, entnehmen Sie bitte den Informationen von Meta hier: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data und https://www.facebook.com/about/privacy/. Sofern Meta im Einzelfall zu unseren Zwecken Daten in die USA übermittelt, werden Meta und wir sicherstellen, dass dies auf der Grundlage angemessener Schutzmaßnahmen nach Art. 44 ff. DSGVO erfolgt, beispielsweise durch Vereinbarung von Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission, die im Einzelfall angemessene Schutzmaßnahmen wie Verschlüsselung der Daten vorsehen, entsprechend Art. 46 Abs. 2 c) DSGVO.
In der mit Meta abgeschlossenen Vereinbarung ist festgelegt, dass Meta die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten übernimmt und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten erfüllt. Damit ist in erster Linie Meta für die Informationspflichten nach Art. 13, 14 DSGVO sowie die Wahrung Ihrer Rechte als Betroffener verantwortlich. Gerade in Bezug auf Auskunftsanfragen und die Geltendmachung von sonstigen Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten direkt bei Meta geltend gemacht werden können. Nur Meta hat Zugriff auf die Daten der Nutzer und kann direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Nutzer unserer Facebook Fanpage können ihre Rechte nach Art 12 ff. DSGVO, Rechte auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO und auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO unter https://www.facebook.com/about/privacy geltend machen. Sollten Sie dennoch oder auch dabei Hilfe benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden.
Soweit Sie unsere Facebook Fanpage nutzen, finden Sie weitere Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/ und speziell für die Fanpage-Insights: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. Dort finden Sie auch Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre sowie Widerspruchsmöglichkeiten, vgl. zum Opt-Out: https://www.facebook.com/ads/settings und http://www.youronlinechoices.com.