Datenschutzhinweis

Wir, die Evangelische Bank eG, begrüßen Sie auf unserer Internetpräsenz (im Folgenden auch "Internetangebot"). Wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten Ihnen den Aufenthalt auf unserer Internetpräsenz so angenehm wie möglich gestalten. Dazu gehört für uns auch ein verantwortungsvoller Umgang mit Ihren Daten, der den gesetzlichen Vorgaben in Deutschland in jeder Hinsicht entspricht.

Soweit wir nachfolgend auf Regelungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Bezug nehmen, können Sie diese hier aufrufen. Den Text des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) finden Sie hier.

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Internetpräsenz sind wir "Verantwortlicher" im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO.

Sie können uns wie folgt erreichen:

Evangelische Bank eG, Ständeplatz 19, 34117 Kassel
Tel.: 0561 7887-4000, Fax: 0561 7887-4189
E-Mail: info@eb.de

Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie wie folgt erreichen:

Externer Datenschutzbeauftragter der Evangelischen Bank eG
Herr Rechtsanwalt Dr. Karsten Kinast, LL.M.
KINAST Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Hohenzollernring 54
50672 Köln
E-Mail: datenschutz@eb.de

Diese Datenschutzhinweise gelten für die Internetpräsenz, die die Evangelische Bank eG anbietet. Sollten von unserem Internetangebot aus Angebote anderer Anbieter ("Drittangebote") erreichbar sein, so gelten unsere Datenschutzhinweise für diese Drittangebote nicht. In diesem Fall sind wir auch nicht für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen solcher Drittangebote verantwortlich i. S. v. Art. 4 Nr. 7 DSGVO.

1. Verarbeitung von Daten mit und ohne Personenbezug


1.15     Zufriedenheitsumfrage

Zur stetigen Verbesserung der Beratung unserer institutionellen Kunden führen wir anlassbezogene Zufriedenheitsumfragen durch. Die Teilnahme an dieser Umfrage ist für Sie selbstverständlich freiwillig.

Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung Ihrer Kontaktdaten für die Online-Umfrage ist unser berechtigtes Interesse an entsprechenden Umfragen zur Optimierung unserer Produkte und Dienstleistungen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Wir speichern die im Rahmen der Umfrage von Ihnen angegebenen Daten. Darüber hinaus werden die Ergebnisse durch berechtigte Mitarbeiter ausgewertet und analysiert. Sofern keine betriebliche Notwendigkeit, gesetzliche Verpflichtung oder ein besonderes betriebliches Interesse an einer dauerhaften Speicherung besteht, werden alle Angaben nach Zweckwegfall innerhalb eines Jahres gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Erhebung und Nutzung Ihrer Antworten ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und basiert ausschließlich auf der Ihrerseits erteilten Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Teilnahme an unserer Umfrage.

Zur Durchführung der Umfrage werden wir von einem Dienstleister unterstützt. Dies erfolgt ausschließlich im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.

2. Ihre Rechte als Nutzer unserer Internetseite

3. Datenlöschung und Speicherdauer

4. Weitergabe personenbezogener Daten

5. Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO findet durch uns nicht statt.

6. Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise

Von Zeit zu Zeit kann eine Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise notwendig werden, beispielsweise durch neue gesetzliche oder behördliche Vorgaben sowie neue Angebote auf unserer Internetpräsenz. Wir werden Sie dann an dieser Stelle informieren. Generell empfehlen wir, dass Sie diese Datenschutzhinweise regelmäßig aufrufen, um zu prüfen, ob es hier Änderungen gab. Ob Änderungen erfolgt sind, erkennen Sie unter anderem daran, dass der ganz unten in diesem Dokument angegebene Stand aktualisiert wurde.

7. Ausdrucken und Abspeichern dieses Datenschutzhinweises

Diesen Datenschutzhinweis können Sie unmittelbar ausdrucken und abspeichern, beispielsweise durch die Druck- bzw. Speicherfunktion in Ihrem Browser.

8. Reichweite dieser Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzhinweise gelten nur für die Inhalte auf unserer Website und die Datenverarbeitung auf den von uns verwendeten Servern. Sie umfassen nicht solche Inhalte und Websites Dritter, auf die unser Angebot lediglich verlinkt. Dies gilt beispielsweise für die sozialen Netzwerke wie Facebook, YouTube u. ä. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über diese sozialen Netzwerke erfolgt durch den jeweiligen Betreiber des Netzwerks, ohne dass wir auf diese Verarbeitung Einfluss haben. Das gilt auch bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns über eine solche Plattform, beispielsweise durch Anschreiben unseres Profils in dem jeweiligen sozialen Netzwerk, mitteilen. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und deren Schutz auf diesen Plattformen finden Sie in der Datenschutzerklärung der jeweiligen Plattform. Sofern wir jedoch Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns über ein soziales Netzwerk mitgeteilt haben oder die wir von einem sozialen Netzwerk erhalten, auf unseren eigenen Servern speichern und zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Ihres Anliegens oder zu sonstigen Zwecken verwenden, gelten insoweit selbstverständlich unsere obenstehenden Erläuterungen in diesen Datenschutzhinweisen.

9. Datenverarbeitung über unsere Facebook Fanpage

Wir unterhalten eine Onlinepräsenz in dem sozialen Netzwerk Facebook, das von der Meta Platforms Ireland Limited, HARBOUR, 4, Grand Canal Quay, Grand Canal Bridge, Dublin, 2, Irland ("Meta") betrieben wird, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können (nachfolgend "Facebook Fanpage"). In Bezug auf die Datenverarbeitung, die anlässlich des Besuches unserer Facebook Fanpage erfolgt, sind Meta und wir gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 Abs. 1 DSGVO. Unsere gegenseitigen Verpflichtungen, die aus der gemeinsamen Verantwortlichkeit resultieren, sind in einer Vereinbarung zwischen Meta und uns, den sogenannten "Informationen zu Seiten-Insightes“, Abschnitt "Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen", festgelegt. Diese Vereinbarung kann hier eingesehen werden: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Im Rahmen der Nutzung unserer Facebook Fanpage werten wir statistisch aus, wie Sie unsere Fanpage genutzt haben. Zu diesem Zweck erhalten wir umfangreiche Statistiken zur Nutzung unserer Facebook-Seiten, die sogenannten "Facebook-Insights", die jedoch keinerlei personenbezogene Daten beinhalten. Als Fanpagebetreiber haben wir keinen Zugriff auf personenbezogene Daten und können solche auch nicht bei Facebook einsehen oder abfragen. Es ist uns nicht möglich, einen Bezug zu einzelnen Personen herzustellen.

Auch werden von uns keine Profile zu einzelnen Nutzern erstellt.

Die Statistiken dienen uns dazu, unsere Facebook Fanpage entsprechend der Nutzerbedürfnisse anzupassen und damit fortlaufend zu optimieren. Dies kann auch zu Marktforschungs- und Werbezwecken erfolgen, indem wir die sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer dahingehend auswerten, dass wir zum Beispiel Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb unserer Facebook Fanpage schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Damit diese statistische Auswertung möglich ist, werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. So wird beim Besuch unserer Facebook Fanpage ein Cookie gesetzt, der dazu dient, Sie wiederzuerkennen und Ihnen das Surfen auf der Fanpage zu erleichtern. Nach Angaben von Meta werden die Cookies und die darüber gesammelten Daten innerhalb von 90 Tagen gelöscht bzw. anonymisiert. Weitere Cookies werden nicht verwendet. Auch werden Einträge im Local Storage bei Nicht-Mitgliedern von Facebook nach unserem Kenntnisstand nicht erzeugt.

Im Übrigen verarbeiten wir Ihre Daten, die Sie uns ggf. über unsere Facebook Fanpage übermitteln, nur zur Betreuung unserer Fanpage, insbesondere zur Beantwortung von Fragen oder zur Reaktion auf Ihre Beiträge, Kommentare und Nachrichten über Facebook.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anlässlich des Besuches unserer Facebook Fanpage erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f) DSGVO.

Wir weisen darauf hin, dass Meta die vorgenannten Daten auch eigenständig zu weiteren, eigenen Zwecken verarbeitet, ohne dass wir hieran beteiligt sind oder hierauf Einfluss haben. Dies umfasst beispielsweise die Darstellung von Inhalten auf den Facebook-Seiten Dritter angepasst an Ihre allgemeinen Einstellungen für das Facebook-Netzwerk und die Personalisierung solcher Inhalte. Meta kann die vorgenannten Daten auch in Drittländer wie die USA übermitteln, beispielsweise an Server der Meta, Inc., wodurch zusätzliche Risiken bestehen können. Details, wie die von Meta getroffenen Schutzmaßnahmen, entnehmen Sie bitte den Informationen von Meta hier: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data und https://www.facebook.com/about/privacy/. Sofern Meta im Einzelfall zu unseren Zwecken Daten in die USA übermittelt, werden Meta und wir sicherstellen, dass dies auf der Grundlage angemessener Schutzmaßnahmen nach Art. 44 ff. DSGVO erfolgt, beispielsweise durch Vereinbarung von Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission, die im Einzelfall angemessene Schutzmaßnahmen wie Verschlüsselung der Daten vorsehen, entsprechend Art. 46 Abs. 2 c) DSGVO.

In der mit Meta abgeschlossenen Vereinbarung ist festgelegt, dass Meta die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten übernimmt und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten erfüllt. Damit ist in erster Linie Meta für die Informationspflichten nach Art. 13, 14 DSGVO sowie die Wahrung Ihrer Rechte als Betroffener verantwortlich. Gerade in Bezug auf Auskunftsanfragen und die Geltendmachung von sonstigen Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten direkt bei Meta geltend gemacht werden können. Nur Meta hat Zugriff auf die Daten der Nutzer und kann direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Nutzer unserer Facebook Fanpage können ihre Rechte nach Art 12 ff. DSGVO, Rechte auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO und auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO unter https://www.facebook.com/about/privacy geltend machen. Sollten Sie dennoch oder auch dabei Hilfe benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden.

Soweit Sie unsere Facebook Fanpage nutzen, finden Sie weitere Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/ und speziell für die Fanpage-Insights: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. Dort finden Sie auch Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre sowie Widerspruchsmöglichkeiten, vgl. zum Opt-Out: https://www.facebook.com/ads/settings und http://www.youronlinechoices.com.

10. Nutzung des EB-ChatBot

Zur Verbesserung unseres Angebots nutzen wir den ChatBot unseres Dienstleisters LoyJoy GmbH, Kapuzinerstr. 20, 48149 Muenster. Der ChatBot verwendet Cookies. Hierdurch können Sie über den ChatBot direkt Anfragen stellen.

Folgende Daten, auf die der Dienstleister selbst keinen Zugriff hat, werden von dem ChatBot verarbeitet:

  • Verwendeter Browser
  • Interaktion des eingeloggten Nutzers wie eingegebene Nachrichten (Chatverlauf)
  • IP-Adresse

Die lokal bei Ihnen im Browser gespeicherten Daten („Local Storage“) können personenbezogene Daten enthalten. Die dort abgelegten Daten können Sie innerhalb des Chatfenster über den Button "Chatverlauf zurücksetzen" löschen. Der Button wird über das Drei-Punkte-Menü aufgerufen.

Die genannten Daten werden aggregiert und anonymisiert für statistische Auswertungen genutzt, um Erfolgsmessungen durchzuführen. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO sowie unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Wir bitten Sie aus Sicherheitsgründen keine personenbezogenen Daten, wie Name, Adresse, oder Kontonummer über den ChatBot zu übermitteln. Soweit Sie uns dennoch im Rahmen der Nutzung des ChatBots personenbezogenen Daten freiwillig mitteilen, so werden diese Daten nur zu dem Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns diese überlassen, wie z. B. zur Bearbeitung Ihrer Anfragen oder um auf Ihren Wunsch mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung und ist dann gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO zulässig.

Unser Dienstleister LoyJoy nutzt Dienste von „Cloudflare“ (Anbieter: Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA). Cloudflare betreibt ein Content Delivery Network (CDN) und stellt Schutzfunktionen für die LoyJoy-Webanwendung (Web Application Firewall) zur Verfügung. Der Datentransfer zwischen dem Browser und den LoyJoy-Servern für statistische Assets (z. B. Bilder) fließt über die Infrastruktur von Cloudflare und wird dort analysiert, um Angriffe abzuwehren. Cloudflare setzt dazu technisch notwendige Cookies ein, um den Zugang zu LoyJoy zu ermöglichen. Die Nutzung von Cloudflare erfolgt im Interesse einer sicheren Nutzung von LoyJoy und der Abwehr schädlicher Angriffe von außen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar. Weitere Informationen finden sich in der Cloudflare-Datenschutzerklärung: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/


Weitere Informationen

Änderung der Datenschutzhinweise

Von Zeit zu Zeit kann eine Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise notwendig werden.

Sofern sich Änderungen ergeben, werden wir diese an dieser Stelle veröffentlichen (Stand: 04.03.2023).

Änderung zum Stand 08.02.2023
Änderung des Datenschutzbeauftragten

Änderung zum Stand 25.11.2022
Ergänzung des Punkts 1.15 zu Zufriedenheitsumfrage

Änderung zum Stand 31.10.2022
Ergänzung des Punkts 1.14 zu Microsoft Forms
Aktualisierung der Datenschutzhinweise zu Microsoft Teams

Änderung zum Stand 29.07.2022
Ergänzung in Punkt 1.2 Einsatz von Cookies (Funktional und Statistik)
Anpassung Punkt 1.4 Kontaktaufnahme und Kommunikation Datenerhebung bei Korrespondenz
Anpassung in Punkt 1.8 Google Maps ausführlicher aufbereitet
Anpassung in Punkt 2.1 Ihre Rechte als Nutzer unserer Internetseite ausführlicher aufbereitet
Anpassung in Punkt 3 Datenlöschung und Speicherdauer neu mit aufgenommen
Anpassung in Punkt 4 Weitergabe personenbezogener Daten neu mit aufgenommen
Anpassung in Punkt 5 Keine automatisierte Entscheidunsfindung neu mit aufgenommen
Anpassung in Punkt 6 Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise vorher Punkt 3
Anpassung in Punkt 7 Ausdrucken und Abspeichern dieser Datenschutzhinweise vorher Punkt 4
Anpassung in Punkt 8 Reichweite dieser Datenschutzhinweise vorher Punkt 5
Anpassung in Punkt 9 Datenverarbeitung über unsere Facebook Fanpage vorher Punkt 6
Neuaufnahme des Punkt 10 EB-ChatBot

Änderung zum Stand 20.04.2022
Ergänzung der Information über die Datenverarbeitung beim Newsletterversand (1.12 Newsletter)

Änderung zum Stand 01.01.2022
Änderung des Datenschutzbeauftragten

Änderung zum Stand 28.04.2021
Änderung der Firmenbezeichnung Facebook in Meta

Änderung zum Stand 03.12.2020
Ergänzung im Punkt Weitere Informationen um Datenschutzhinweise für Videokonferenzsysteme GoToMeeting, Microsoft Teams, Zoom und Avaya
Änderung Punkt 1.9 Social Media Links und Ergänzung um Hinweis zu Twitter

Änderung zum Stand 09.10.2020
Änderung der Anschrift der Evangelischen Bank

Änderung zum Stand 01.05.2020
Ergänzung in Punkt 1.2 Einsatz von Cookies (“Session Cookies” und “Dauerhafte Cookies”)
Anpassung Punkt 1.3.1 eTracker wegen Wegfall des EU-US Privacy Shield (EU-US-Datenschutzschild)
Änderung in Punkt 1.8 Google Maps wegen neuer Kontaktadresse
Änderung in Punkt 1.9 Social Media Plugins wegen neuer Kontaktadressen
Anpassung in Punkt 6 Datenverarbeitung über unsere Facebook Fanpage wegen Wegfall des EU-US Privacy Shield (EU-US-Datenschutzschild)

Änderungen zum Stand 12.11.2019
Änderung des Datenschutzbeauftragten

Änderungen zum Stand 01.10.2019
Ergänzung des Punktes 1.3.3 (Mouseflow), 1.6 (Co-Browsing) und 6. (Facebook Fanpages) sowie des bereits bestehenden Punktes 1.9 (Linkedin)

Änderungen zum Stand 05.06.2018
Änderung der E-Mail-Adresse und der Postanschrift der Datenschutzstelle

Änderungen zum Stand 25.05.2018
Ergänzung der Ziffern 1.8 und 5 zum Einsatz von Social Media Plugins

Änderung zum Stand 25.10.2017
Anpassung aufgrund der neuen EU DSGVO sowie Hinzunahme ergänzender Informationen zu den Datenschutzhinweisen als weiterführende Information

Änderung zum Stand 07.02.2017
Abschnitt Google Conversion Tracking wurde neu ergänzt.

Änderung zum Stand 20.05.2015
Abschnitt etracker: Direkte Widerspruchsmöglichkeit bei der Nutzung der Daten durch den etracker wurde ergänzt.