Wir übernehmen Verantwortung und leisten unseren Beitrag, eine lebenswerte Zukunft für nachfolgende Generationen sicherzustellen und zu gestalten.
Nachhaltigkeit als Unternehmensgrundsatz
Jeden Tag die Welt ein Stück besser machen. Deshalb ist nachhaltiges Handeln die Grundlage unseres Geschäfts. Darauf beruhen unser Wertesystem, Selbstverständnis und Geschäftsmodell. Nachhaltigkeit ist für uns gelebter Unternehmensalltag.
„Für uns in der Evangelischen Bank ist das Thema Nachhaltigkeit nicht erst auf der Agenda seit die Öffentlichkeit darüber diskutiert. Für uns ist Nachhaltigkeit integraler Bestandteil all unserer Geschäftsaktivitäten. Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern eine Haltung.“

Nachhaltigkeit in der EB
Unser Ziel ist es, als führende Kirchenbank Deutschlands durch nachhaltiges Handeln die Zukunft von Mensch und Umwelt zu verbessern und damit einen Mehrwert zu generieren – sozial-ethisch, ökologisch und ökonomisch.

Gesellschaftlich engagiert

Nachhaltigkeitsfilter

Nachhaltige Beratung & Services

Unterstützer der Mitarbeiter

Verantwortung gegenüber Kunden

Umweltentlastung
Was bedeutet für Sie eine nachhaltig lebenswerte Gesellschaft?
Die neue EU-Taxonomie-Verordnung
Seit dem 1. Januar 2022 sind erste Teile der neuen EU-Taxonomie-Verordnung in Kraft getreten. Als wichtiger Baustein des European Green Deal steckt sie Kriterien für ökologisch nachhaltiges Wirtschaften ab. Was dies genau für Sie und Ihr Unternehmen bedeutet, haben wir auf unserer Themenseite zusammengefasst.


Nachhaltigkeitsbericht 2021
In unserem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht finden Sie die wesentlichen Informationen zu unserem nachhaltigen Engagement der vergangenen Jahre. Damit ist er ein wichtiger Bestandteil unserer EMASplus-Zertifizierung.

Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Astrid Herrmann
Head of CSR and Sustainable Finance
Tel. 0561 7887-1050
E-Mail: nachhaltigkeit@eb.de