Die Schadsoftware „Godfather“ nimmt gezielt Banking-Apps unter Android-Betriebssystemen in ins Visier. Die BaFin und das BSI haben dazu Warnungen veröffentlicht.
Betroffen ist auch die EB-Banking App Classic und die VR-BankingApp Classic. Die SecureGo-App und die neueren Apps SecureGo plus und Banking-App sind aktuell nicht betroffen.
Wie die Schadsoftware von den Tätern eingesetzt wird, ist nicht abschließend geklärt. Das Magazin t3n erläutert beispielweise, dass die Malware „gefälschte Websites“ verwendet, „die über die regulären Banking- und Krypto-Apps angezeigt werden“. Gibt der Kunde hier seine Login-Daten ein, werden diese an die Kriminellen übermittelt. Zugang zu Smartphones kann sich die Software über bösartige Anwendungen verschaffen, die Nutzer auf ihren Smartphones installieren. Google hat hierauf bereits reagiert und Apps aus dem PlayStore entfernt.
Empfohlene Maßnahmen und Hinweise
- Wechseln Sie jetzt auf die nicht betroffene neue MyBanking App, die die alte App ablöst.
- Wir fragen nie nach Ihren Zugangsdaten (außer auf der Online-Anmeldeseite)
- Sollte der Verdacht bestehen, dass Kreditkartendaten abgephisht wurden, sollte die betroffene Kreditkarte umgehend gesperrt werden.
- Installieren Sie Apps nur aus vertrauenswürdigen Quellen. z.B. Google Play Store
- Installieren Sie nur Apps, die sie wirklich benötigen, seien sie kritisch bei (gratis Spielen, usw.).
- Klicken Sie auf keine unbekannten Links aus SMS oder E-Mails