Nachhaltigkeitspreis der Evangelischen Bank 2023
Im christlichen Wertekanon der Evangelischen Bank spielt Verantwortung eine zentrale Rolle. Vor diesem Hintergrund loben wir im Jahr 2023 bereits zum sechsten Mal den EB-Nachhaltigkeitspreis aus.
Der EB-Nachhaltigkeitspreis 2023 steht unter dem Motto „Für eine nachhaltig lebenswerte Gesellschaft“.
Als werteorientierter Finanzpartner mit christlichen Wurzeln gestalten wir mit unseren Kund:innen in Kirche, Gesundheits- und Sozialwirtschaft eine nachhaltig lebenswerte Gesellschaft. Die Bewahrung der Schöpfung, die Übernahme von Verantwortung gegenüber unseren Mitmenschen und nachhaltige Unternehmensführung sind uns Versprechen und Verpflichtung zugleich.
Durch Ihre Bewerbung für den EB-Nachhaltigkeitspreis 2023 haben Sie die Möglichkeit, ihre innovativen, nachahmenswerten und zukunftsweisenden Projekte, mit denen Sie eine nachhaltig lebenswerte Gesellschaft gestalten, einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Darüber hinaus haben Sie die Chance auf insgesamt 20.000 Euro Preisgeld.

Zur Preisverleihung
Bleiben Sie gespannt, denn am 14. September wurden alle Gewinner:innen ermittelt, sodass Sie bald weitere Einblicke zu den eingereichten Projekten auf dieser Seite erhalten.
Die Ehrung der Gewinner:innen erfolgt am 8. November im Rahmen eines Festakts in Berlin.
Erzählen Sie uns Ihre Geschichte
Wer steht hinter Ihren Initiativen? Welche Menschen erzielen für Menschen mitten aus unserer Gesellschaft einen gesellschaftlichen Impact? Wie nehmen Sie Ihre Schöpfungsverantwortung wahr? Wer profitiert von Ihrem Engagement? Für wen wird durch Ihr Projekt die Welt nachhaltig lebenswerter? Und wie schaffen Sie das?
Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland und stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung.

"In Deutschland gibt es ein großartiges und vielfältiges soziales Engagement. Dieses wird von Menschen für Menschen geleistet. Dass die Evangelische Bank diese Menschen in den Fokus rückt und zukunftsweisende, nachhaltige Initiativen mit ihrem Nachhaltigkeitspreis prämiert, freut mich sehr. Deshalb ist es mir eine Ehre, Schirmherr der diesjährigen Auslobung zu sein."
Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland und stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung
Der Nachhaltigkeitspreis auf einen Blick
Bewerbungszeitraum 1. April bis 28. Juli 2023
Der Bewerbungszeitraum ist vorbei. Wir freuen uns über Ihre innovativen, nachahmenswerten und zukunfstfähigen Projekte.
Chance auf insgesamt
20.000 € Preisgeld
Ausgelobt werden die Plätze 1 bis 3, ermittelt durch eine fachkundige Jury aus Kirche und Diakonie, Presse sowie der Evangelischen Bank.
Preisverleihung am 08. November 2023 in Berlin
Der Nachhaltigkeitspreis wird im Rahmen eines Festaktes in Berlin verliehen. Sie erhalten hierzu eine Einladung mit allen weiteren Informationen.
Alle wichtigen Informationen zum EB-Nachhaltigkeitspreis
Der Nachhaltigkeitspreis der Evangelischen Bank 2023 wird vergeben für Projekte und Initiativen, die
- zeigen, wie eine nachhaltig lebenswerte Gesellschaft gestaltet werden kann,
- im Dreiklang der Nachhaltigkeit (Soziales, Ökologie und Ökonomie) Mehrwerte für unsere Gesellschaft schaffen,
- Menschen und Geschichten rund um diese Menschen in den Fokus rücken,
- innovativ, zukunftsweisend und nachahmenswert sind,
- langfristig und nachhaltig ausgerichtet sind.
Der Nachhaltigkeitspreis 2023 prämiert drei Bewerber:innen mit insgesamt 20.000 Euro, die der Jury besonders förderungswürdig erscheinen.
Ausgelobt werden die Plätze 1 bis 3:
Platz 1: 10.000 Euro
Platz 2: 7.000 Euro
Platz 3: 3.000 Euro
Darüber hinaus erstellen wir von allen drei Siegerprojekten je einen Imagefilm.
Die Preisträger:innen werden durch eine Jury ermittelt, die mit Expert:innen aus Kirche und Diakonie, Wissenschaft, Presse sowie der Evangelischen Bank besetzt ist.
Der Nachhaltigkeitspreis der Evangelischen Bank 2023 wird im Rahmen eines Festaktes am 08. November 2023 im Asanta in Berlin überreicht. Die Verleihung ist eingebettet in den LebensWert-Treff, den wir unter Beteiligung von Politik, Wissenschaft und Wirtschaft vom 8.- 9. November 2023 veranstalten werden.
Ihre Ansprechpartnerin
Carolin Caliebe

Telefon: 0561 7887-1329
E-Mail: nachhaltigkeitspreis@eb.de