EB-Podcast

Spannende Interviewpartner:innen, abwechslungsreiche Berichte und ehrliche Erlebnisreportagen erwarten euch in „Ermutigende Blickwinkel“ – eurem Podcast der Evangelischen Bank zur nachhaltigen Transformation.

In jeder Staffel beleuchten wir gemeinsam ein zentrales Thema aus Kirche, Gesundheits- und Sozialwirtschaft und betrachten es aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Freut euch auf wertvolle Einblicke und ermutigende Impulse, die euch auf eurem Weg der Nachhaltigkeitstransformation begleiten.

Aktuelle Folgen

Wir befinden uns in einer Zeit, die von einer Vielzahl von Veränderung geprägt ist - geopolitische Verwerfungen, die Klimakrise, sowie zunehmende gesetzlichen Anforderungen sind nur einige davon. Das bringt auch Veränderungen bei den Investments in nachhaltigen Geldanlagen mit sich. Auf dem Lebenswert-Treff der Evangelischen Bank in Berlin haben Joachim Fröhlich, Thomas Küchenmeister, Dr. Julia Haake und Verena Menne darüber diskutiert, welche Auswirkungen die aktuellen Verwerfungen auf die Zukunft der nachhaltigen Geldanlage haben und wie die erforderliche Transformation zu einer klimafreundlichen Wirtschaft gelingen kann.

Die Berichterstattung nach der Coporate Social Responsibility Directive (CSRD) betrifft viele Unternehmen in ganz Deutschland und stellt diese vor enorme Herausforderungen. Im Gespräch mit Thomas Katzenmayer, Vorsitzender des Vorstands der Evangelischen Bank (EB), diskutieren wir, wie die EB diese angeht und inwieweit Nachhaltigkeitsdaten auch für die Kreditvergabe an Relevanz gewinnen.

Wie kann die Nachhaltigkeitstransformation konkret in Einrichtungen umgesetzt werden? Welche Stakeholder müssen beteiligt werden? Welche Maßnahmen können unternommen werden, um Nachhaltigkeit im Unternehmen zu verankern? Das diskutiert unser Moderator David Bargiel mit Claudia Möller, Leiterin FuE & Innovationsmanagement bei Agaplesion gAG in dieser praxisnahen Folge von „Ermutigende Blickwinkel“. 

Netzwerke, Kooperationen, Vereine, Arbeitskreise – es gibt vielfältige Möglichkeiten für Organisationen, sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Im Gespräch mit Johanna Gary von der Diakonie Deutschland und Dr. Matthias Albrecht von KLUG besprechen wir, wie interne und externe Netzwerke die strategische Umsetzung von Nachhaltigkeit in Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft fördern.

Im Interview mit Prof. Dr. Bernd Halfar, Professor für Management in sozialen Einrichtungen, diskutieren wir in der ersten Folge von „Ermutigende Blickwinkel“, warum Nachhaltigkeit auch in Zeiten knapper Kassen eine strategische Notwendigkeit ist und welche Rolle die Gesundheits- und Sozialwirtschaft bei der Erreichung der Klimaneutralität spielt.

Podcast abonnieren

„Ermutigende Blickwinkel“ – jetzt auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar!

Wir freuen uns über Fragen oder Feedback!

Moderation

Foto: Martin Bargiel
Foto: Martin Bargiel

Podcast-Moderator David Bargiel

David Bargiel, in Hannover geboren, ist diplomierter Produkt- und Systemdesigner und vielseitiger Moderator, Sprecher, Trainer und Schauspieler.

Mit seiner charismatischen Ausstrahlung und seiner Professionalität begeistert er bei (digitalen) Events und verschiedenen Audioproduktionen. Darüber hinaus teilt er seine Erfahrungen als Trainer und Coach für Kommunikation und Bühnenpräsenz. Wenn er nicht gerade im Podcaststudio sitzt, verbringt er seine freie Zeit gerne in der Natur und erklimmt jeden Gipfel.


Ansprechpartnerinnen

Portrait von Sophia Trayser


Sophia Trayser

Tel. 0561 7887-1319
E-Mail: sophia.trayser@eb.de

Portrait von Juliane Klöpfel


Juliane Klöpfel

Tel. 0561 7887-1312
E-Mail: juliane.kloepfel@eb.de

Feedback willkommen

Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Feedback zu "Ermutigende Blickwinkel"?

Hier könnt ihr uns erreichen.

Schreibt uns euer Feedback