Banking geht auch anders – ethisch, sozial und ökologisch

Ich entscheide, wo mein Geld wirkt: Über 4 Milliarden Euro an Krediten für ethische und ökologische Projekte wurden in 2019 durch die Kunden der Evangelischen Bank ermöglicht.

Ethische Bank – Was bedeutet das?

So wirkt mein Geld

Banken arbeiten mit dem Geld ihrer Kunden, solange diese nicht darauf zugreifen. Je mehr Menschen sich für nachhaltiges Banking entscheiden, desto mehr soziale und ökologische Projekte können finanziert werden.

Die Evangelische Bank finanziert:

  • Inklusion
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Kirche und Diakonie
  • Pflege und Gesundheit
  • Erneuerbare Energien
Eine Grafik, die den Finanzkreislauf zwischen privaten und sozialen, ethischen und ökologischen Projekten zeigt

So wirkt es nicht

Der EB-Nachhaltigkeitsfilter garantiert, dass keine Unternehmen oder Staaten mit Ihrem Geld finanziert werden, die mit Folgendem in Verbindung stehen:

  • Umweltverschmutzung
  • Todesstrafe
  • Kinderarbeit
  • Rüstung
  • Korruption
  • Menschenrechts- und Arbeitsrechtsverletzungen

Nachhaltiges Girokonto eröffnen

Fair, günstig & transparent

Geld nachhaltig eingesetzt

Persönlicher Kundenservice

Zwei junge Leute schauen auf ein Smartphone

Ethisches und ökologisches Banking fängt bei Ihrem Girokonto an. Lernen Sie das Girokonto EB-Lebenwert kennen.

  • Faire und günstige Konditionen
  • Geld ethisch, sozial und ökologisch eingesetzt
  • Online-Terminvereinbarung
  • Kostenloser Kontowechselservice