Hier finden Sie folgende Angaben:
- Erklärung gemäß § 3 Wertpapierprospektgesetz
- Verordnung EU 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (OffenlegungsVO)
- Informationen zu den Möglichkeiten zur Steuerung der Zu- und Abflüsse durch Ausgabe und Rücknahme von Anteilen bei Investmentfonds
- Informationen nach § 15 der Versicherungsvermittlerverordnung
- Informationen zu Beschwerdestellen
- Informationen zur Entgelttransparenz
Wertpapiere
Erklärung gemäß § 3 Wertpapierprospektgesetz
Der Evangelischen Bank eG liegen für sämtliche von ihr gemäß § 3 Absatz 3 WpPG angebotenen Wertpapiere die erforderlichen Zustimmungen zur Prospektverwendung vor. Die Prospekte werden gemäß den Bedingungen verwendet, an die die Zustimmungen gebunden sind.
Erklärung gemäß Artikel 5 der Verordnung (EU) 2017/1129 (EU-ProspektVO)
Der Evangelischen Bank eG liegen für sämtliche von ihr gemäß Artikel 5 Absatz 1 Unterab-satz 2 EU-ProspektVO angebotenen Wertpapiere die erforderlichen Zustimmungen zur Prospektverwendung vor. Die Prospekte werden gemäß den Bedingungen verwendet, an die die Zustimmungen gebunden sind.
Verordnung EU 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (OffenlegungsVO)
Die Evangelische Bank eG ist ein Finanzmarktteilnehmer sowie ein Finanzberater im Sinne des Art. 2 Nr. 1b) der Verordnung (EU) 2019/2088 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Deshalb ist die Evangelische Bank eG verpflichtet, folgende Angaben gemäß Art. 3, 4 und 5 der Offenlegungs-VO auf der Homepage zu veröffentlichen.
Der in Bezug genommene Branchenstandard wurde angepasst. Dies hat eine Anpassung unserer "Informationen nach Offenlegungs-VO" erforderlich gemacht:
- Information über den Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken und den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren in der Finanzportfolioverwaltung gemäß Offenlegungsverordnung
- Information über den Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken und den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren für Finanzprodukte gemäß Offenlegungsverordnung
Zudem bietet die Evangelische Bank eG Wertpapiere der Union Investment an. Entsprechende Informationen finden Sie auf folgender Seite der Union Investment: Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung
Informationen zu den Möglichkeiten zur Steuerung der Zu- und Abflüsse durch Ausgabe und Rücknahme von Anteilen bei Investmentfonds
Investmentfonds haben nach dem geänderten Kapitalanlagegesetzbuch die Möglichkeit, zusätzliche Liquiditätsmanagementtools (LMT) einzusetzen. Die LMT können Auswirkungen auf das Liquiditätsrisiko der Kapitalanlage haben. Detaillierte Informationen finden Sie hier: Weiterführende Information zu Liquiditätsmanagementtools nach dem Kapitalanlagesetzbuch
Versicherungen
Informationen nach § 15 der Versicherungsvermittlerverordnung
Evangelische Bank eG
Ständeplatz 19
34117 Kassel
Telefon: 0561 7887-4000
Telefax: 0561 7887-4189
E-Mail: info@eb.de
Vertreten durch den Vorstand:
Thomas Katzenmayer (Vorsitzender), Joachim Fröhlich und Olaf Kreuzberg
Die Evangelische Bank eG ist als ungebundener Versicherungsvermittler nach § 34d Abs. 7 Satz 1 Nummer 1 der Gewerbeordnung tätig.
Angaben zum Versicherungsvermittler-Register:
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Breite Straße 29
10178 Berlin
Telefon 0180 500585-0
(0,14 Euro pro Minute Festnetzpreis, Mobilfunkhöchstpreis 0,42 Euro pro Minute.)
www.vermittlerregister.info oder www.vermittlerregister.org
Registernummer: D-90HM-XPGWG-73
Erlaubnisbehörde Versicherungsvermittlung/ zuständige Behörden:
Industrie -und Handelskammer Kassel
Kurfürstenstraße 9
34117 Kassel
Telefon: 0561 7891-0
Telefax: 0561 7891-290
E-Mail: info@kassel.ihk.de
Die Vermittlung erfolgt auf Basis der Produkte der
R+V Versicherung AG
Taunusstr. 1
65193 Wiesbaden
Gültig für die Vermittlung von R+V-Produkten:
Die Evangelische Bank bietet im Zuge der Vermittlung eine Beratung gemäß den gesetzlichen Vorgaben an und erhält für die erfolgreiche Vermittlung eines Versicherungsvertrages eine Provision von der R+V.
Die Provision ist in der von Ihnen an die R+V zu zahlenden Versicherungsprämie enthalten, weitere Vergütungen in Form einer Bonifikation, Zuschüssen oder geldwerten Sachleistungen sind möglich und ebenfalls mit der Versicherungsprämie abgegolten.
Weitere bestehende Vereinbarungen mit anderen Gesellschaften dienen nur zur Betreuung des Bestandsgeschäftes. Neugeschäft mit diesen Gesellschaften erfolgt nicht.
Anschrift Schlichtungsstellen:
Verein Versicherungsombudsmann e. V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22
10052 Berlin
Beteiligungen gem. § 15 Abs. 1 Nr. 5f. VersVermV
Es bestehen weder direkte noch indirekte Beteiligungen der Evangelischen Bank eG von über zehn Prozent an den Stimmrechten oder dem Kapital eines Versicherungsunternehmens.
Versicherungsunternehmen oder Mutterunternehmen eines Versicherungsunternehmens besitzen keine direkten oder indirekten Beteiligungen von über zehn Prozent an den Stimmrechten oder dem Kapital der Evangelischen Bank eG.
Interne Beschwerdestelle
Für uns steht die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden an erster Stelle. Es ist uns wichtig, Ihnen die Möglichkeit zu geben, Kritik zu äußern. Wir haben daher ein zentrales Beschwerdemanagement eingerichtet und Maßnahmen zur Beschwerdebearbeitung vorgesehen.
Im Fall einer Beschwerde wenden Sie sich bitte an die
Evangelische Bank eG
Beschwerdemanagement
Ständeplatz 19
34117 Kassel
Telefon: 0561 7887-4000
E-Mail: info@eb.de