Pressemitteilungen
EB-Nachhaltigkeitspreis: Evangelische Bank beteiligt Öffentlichkeit bei Auswahl besonders nachhaltiger Initiativen
Kassel, 10. Juli 2025: Ab sofort ist die Öffentlichkeit gefragt: Die Evangelische Bank (EB) ruft zur Abstimmung über den erstmalig vergebenen Publikumspreis im Rahmen ihres diesjährigen EB-Nachhaltigkeitspreises auf. Bis zum 10. August 2025 kann jede:r online auf www.eb.de/nachhaltigkeitspreis für eines der zwölf nominierten Projekte stimmen.
Evangelische Bank führt freiwillig Familienstartzeit ein
Kassel, 25. Juni 2025: In einem richtungsweisenden Schritt für moderne Familienpolitik hat die Evangelische Bank (EB) die sogenannte Familienstartzeit eingeführt – eine bezahlte, zweiwöchige Freistellung für Mitarbeitende nach der Geburt eines Kindes. Dies erfolgte, obwohl ein entsprechendes Gesetz bislang nicht verabschiedet wurde und die politische Umsetzung auf unbestimmte Zeit vertagt ist.
Veränderung im Aufsichtsrat, stabile Dividendenpolitik
Generalversammlung der Evangelischen Bank
Kassel, 5. Juni 2025: Die Generalversammlung der Evangelischen Bank (EB) hat führende Persönlichkeiten aus Diakonie und Kirche sowie der Gesundheits- und Sozialwirtschaft erneut bzw. neu in den Aufsichtsrat gewählt. Zugleich beschloss das Gremium eine Dividendenzahlung auf dem Niveau des Vorjahres.
Evangelische Bank thematisiert Fachkräftemangel und fordert gerechtere Verteilung öffentlicher Finanzmittel
Generalversammlung der Evangelischen Bank
Kassel, 5. Juni 2025: Im Rahmen der gestrigen Generalversammlung der Evangelischen Bank (EB) hat Thomas Katzenmayer, Vorsitzender des Vorstands der EB, den Fokus auf ein Thema gelenkt, das für alle Branchen, in besonderem Maße aber für die Gesundheits- und Sozialwirtschaft herausfordernd ist: die Sicherung der Zukunft in einer alternden Gesellschaft bei einem zugleich hohen Mangel an qualifizierten Fachkräften.
Ältere Pressemitteilungen und Statements finden Sie in unserem Archiv.
Statements
Nachhaltige Finanzmärkte stärken - kontroverse Waffen beschränken
Kassel, 17. Juli 2025: Als Evangelische Bank unterstützen wir in einem Bündnis mit weiteren ethisch-sozial ausgerichteten Banken und Asset Managern die Forderung nach klaren gesetzlichen Standards, um Investitionen in kontroverse Waffen konsequent aus nachhaltigen Fonds auszuschließen.
Positionspapier der Sonderinstitute des Genossenschaftsverbunds
Wir lassen nicht locker: Investitionen in Rüstung sind notwendig, aber nicht ethisch-nachhaltig
Geopolitische Entwicklungen und wachsende Bedrohungslagen erfordern eine stärkere und zuverlässige Finanzierung von Rüstungsgütern und Waffen. Unsere Wehrhaftigkeit rückt zu Recht in den politischen Fokus. Und auch der Finanzmarkt muss sich in Anbetracht aktueller Entwicklungen positionieren. Dabei gilt es, dem Zeitgeschehen gerecht zu werden, ohne etablierte und ebenfalls dringend notwendige Konzepte wie eine nachhaltige Entwicklung über Bord zu werfen.
Offener Brief des Vorstands an die Gesundheitsminister:innen der Bundesländer
Kassel, 19. Februar 2024: Der Vorstand der Evangelischen Bank nimmt die besorgniserregende finanzielle Situation im Krankenhaussektor zum Anlass, um die Aufmerksamkeit der Gesundheitsminister:innen der Bundesländer auf einen Punkt zu lenken, der diese Situation noch verschärfen könnte: Auf die steigenden regulatorischen Anforderungen zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele.
Offener Brief des Vorstands an Prof. Dr. Karl Lauterbach
Kassel, 11. Dezember 2023: Der Vorstand der Evangelischen Bank wendet sich an den Bundesgesundheitsminister, Herrn Prof. Dr. Karl Lauterbach, und weist auf ein drohendes Kliniksterben aufgrund steigender regulatorischer Anforderungen hin.
Pressefotos
Hier finden Sie Fotos unserer Vorstandsmitglieder sowie das Logo der Evangelischen Bank zum Download.
Ihre Ansprechpartner:innen
Für Presseanfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Andreas Köster
Pressesprecher
Tel. 0561 7887-1322
E-Mail: presse@eb.de
Evangelische Bank eG
Personal, Marketing & Kommunikation
Ständeplatz 19
34117 Kassel