Kassel, 22. Mai 2023: Die Evangelische Bank (EB) hat heute für ihre Kund:innen in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft zwei moderne Scoring-Tools vorgestellt. Die Tools machen Nachhaltigkeit messbar und sichtbar. Unternehmen können damit unter anderem ihren aktuellen Nachhaltigkeitsstatus bestimmen sowie ihren Immobilienbestand auf das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens ausrichten.
Newsroom
Pressemitteilungen
Evangelische Bank launcht Tools zur Nachhaltigkeitsmessung für die Sozial- und Gesundheitswirtschaft
Evangelische Bank spendet 2022 über 670.000 Euro
Kassel, 4. April 2023: Die Evangelische Bank (EB) unterstützt durch zahlreiche finanzielle Engagements die gesellschaftlich wertvolle Arbeit ihrer Kund:innen in Kirche, Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Im Jahr 2022 belief sich das Fördervolumen der EB, das sich aus Spenden- und Sponsoringaktivitäten, der Ausschüttung eines Zweckertrags sowie der Unterstützung durch zwei Stiftungen zusammensetzt, auf knapp 672.800 Euro.
Geschäftsjahr 2022: Evangelische Bank steigert Neukreditvolumen in einem herausfordernden Marktumfeld deutlich
Kassel, 29. März 2023: Die Evangelische Bank (EB) hat das Geschäftsjahr 2022 mit einem deutlichen Kreditwachstum abgeschlossen. Insgesamt wurden knapp 1,02 Mrd. Euro an neuen Krediten zur Finanzierung der Vorhaben in Kirche, Diakonie, Gesundheits- und Sozialwirtschaft sowie für Privatkund:innen zugesagt. Auch das Kundenkreditgeschäft stieg an – um 1,6 Prozent auf 5,00 Mrd. Euro. Die Bilanzsumme lag 2022 bei 8,55 Mrd. Euro, dies entspricht einem leichten Plus von 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
(Sozial-) Immobilien nachhaltiger gestalten und managen
Berlin, 27. Februar 2023: Krankenhäuser, Pflegeheime und Behindertenwerkstätten sind für die Gestaltung einer nachhaltig lebenswerten Gesellschaft unverzichtbar. Zugleich verbrauchen diese Gebäude jedoch viel Energie und emittieren dadurch große Mengen an CO2. Wie Unternehmen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft den CO2-Fußabdruck ihrer Häuser verbessern und zu einem nachhaltigen Immobilienmanagement gelangen können, erfuhren Kund:innen der Evangelischen Bank (EB) beim jüngsten LebensWert-Dialog.
Evangelische Bank ist „Top Employer Deutschland 2023“
Kassel, 18. Januar 2023: Die Evangelische Bank (EB) gehört zu den besten Arbeitgebern Deutschlands. Bereits zum neunten Mal in Folge wurde sie vom Top Employers Institute, einem der weltweit führenden Anbieter für die Zertifizierung von herausragenden Mitarbeiterbedingungen, als „Top Employer Deutschland“ ausgezeichnet. Die von der EB erzielten Rating-Ergebnisse übertrafen dabei erneut den Branchendurchschnitt, zudem konnte sich die Bank in wichtigen Feldern der Personalarbeit weiter verbessern.
Evangelische Bank macht Weihnachtsspende für „Dinners för Kinners“
Kassel/Hamburg, 16. Dezember 2022: Die Evangelische Bank überreicht die diesjährige Weihnachtsspende in Höhe von 5.000 Euro an das Integrationsprojekt „Lecker hoch drei – Dinners för Kinners“, welches sich für die gesunde Ernährung von Kindern in Hamburger Kindergärten einsetzt.
Evangelische Bank fördert Initiative der Kampagne #wärmewinter von Evangelischer Kirche und Diakonie
Kassel/Hanau, 7. Dezember 2022: In diesem Winter sind wärmende Orte besonders wichtig. Deshalb spendet die Evangelische Bank (EB) einen Betrag von 5.000 Euro an die Suppenküche „Eintopf“ in Hanau, in der warme Mahlzeiten an Bedürftige ausgegeben werden. Der Betrag stammt aus dem Gewinnsparen der EB – eine Kombination von Sparanlage, Gewinnchance und Gemeinnützigkeit. Zusätzlich spendet die von der EB Tochtergesellschaft HKD (Handelsgesellschaft für Kirche und Diakonie mbH) betriebene Seite Kirchenshop.de einen Betrag von 1.000 Euro an das Projekt.
Von der Pflicht zur Kür: Wie die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu einem Mehrwert für Sozialunternehmen wird
Kassel/Berlin, 29. November 2022: Mit Einführung der Corporate Sustainability Reporting Directive – kurz CSRD – werden für viele Unternehmen spätestens ab 2025 die Berichtspflichten steigen. Betroffen von den neuen Vorgaben ist auch die Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Wie die Unternehmen in diesen Branchen den Berichtsaufwand senken und zugleich die Marktrelevanz ihrer Berichterstattung erhöhen können, war Thema des jüngsten LebensWert-Dialoges der Evangelischen Bank (EB).
Statement des Vorstands
Reform der Krankenhaus-Vergütung: Strukturelle Unterfinanzierung bleibt das Kernproblem
Kassel, 9. Dezember 2022: Die "Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung" hat am 6. Dezember 2022 Vorschläge für eine Reform der Krankenhaus-Vergütung vorgelegt, die das bisherige Fallpauschalen-System umgestalten soll.
Dazu nimmt Thomas Katzenmayer, Vorsitzender des Vorstands der Evangelischen Bank, wie folgt Stellung:
"Erklärtes Ziel der Reformvorschläge ist es, dass die Behandlung von Patient:innen in Krankenhäusern künftig mehr nach medizinischen und weniger nach ökonomischen Kriterien erfolgt. Dieses Ziel begrüßen wir als Evangelische Bank ausdrücklich. Denn als werteorientierter Finanzpartner mit christlichen Wurzeln ist uns seit jeher ein besonderes Anliegen, dass sich unsere Kund:innen aus der Gesundheits- und Sozialwirtschaft auf ihre Kernaufgabe – den Dienst am Menschen – konzentrieren können."
Ältere Pressemitteilungen und Statements finden Sie in unserem Archiv.
Pressefotos
Hier finden Sie Fotos unserer Vorstandsmitglieder sowie das Logo der Evangelischen Bank zum Download.
Publikationen
Unser bewährtes Kundenmagazin "EinBlick" finden Sie ab sofort digital auf unserer Website!

Fachbeiträge & Interviews in der Presse
- Die Evangelische Bank erklärt ihre Strategie - Interview mit Berenike Wiener. Tagespiegel Sustainable Finance Background 10.06.2021
- Evangelische Bank nimmt striktere Vorgaben zur Nachhaltigkeit vorweg – Haus entwickelt Klimastrategie. Börsen-Zeitung 27.03.2020, S. 4
- Kirchenbank hilft Krankenhäusern in Coronakrise. Börsen-Zeitung 19.03.2020, S. 5
- Evangelische Bank verweist auf konkurrenzfähige Renditen nachhaltiger Fonds. Börsen-Zeitung 09.11.2019, S. 1
- In vielen Fällen handelt es sich um Marketing - die Evangelische Bank über die bisherige Ausrichtung der Finanzindustrie auf Nachhaltigkeitsziele, über Risiken und Renditen von Nachhaltigkeitsfonds. Börsen-Zeitung 09.11.2019, S. 4
- Nachhaltigkeit in der Anlagepolitik kirchlicher Anleger. Absolut impact 04/2019, S. 15

Studien
- Situation der Pflegewirtschaft in Deutschland: eine Bestandsaufnahme (2018)
- Immobilienmanagement der Kirchen (2018)
- Studie Banken & Krankenhäuser: Strategie und Digitalisierung in Krankenhäusern - Rolle der Banken? (2017)
- Altruja Online-Fundraising Studie (2017)
- Studie Banken & Krankenhäuser: Verpasste Chancen durch fehlende Informationen!? (2016)
- Altersgerechtes Wohnen und demografischer Wandel - Gesellschaftliche Herausforderung und Investmentchance (2016)
Ihre Ansprechpartner:innen
Für Presseanfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Andreas Köster
Telefon: 0561 7887-1322
E-Mail: presse@eb.de

Carolin Caliebe
Telefon: 0561 7887-1329
E-Mail: presse@eb.de
Evangelische Bank eG
Kommunikation & Marketing
Ständeplatz 19
34117 Kassel