Unsere Unternehmensgrundsätze setzen sich aus einer Vielzahl von wichtigen Bausteinen zusammen.
Unternehmensgrundsätze
Unternehmensleitbild
Anspruch der Evangelischen Bank ist, nachhaltig die führende Bank für Kirche, Diakonie, Gesundheits- und Sozialwirtschaft zu sein. In dieser ganzheitlichen Vision kommt unser ehrgeiziges Ziel zum Ausdruck, die Qualitätsführerschaft in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft zu übernehmen und nachhaltig zu wirtschaften.
Das unternehmerische Handeln der Evangelischen Bank basiert dabei immer auf den drei Säulen der Nachhaltigkeit. So werden gleichermaßen ökonomische, ökologische und sozial-ethische Ziele verfolgt. Deren Ausgewogenheit bildet die Basis für die Zukunftsfähigkeit der Evangelischen Bank.
Corporate Governance Kodex
- Corporate Governance Kodex der Evangelischen Bank
- Entsprechenserklärung 2020 zum Corporate Governance Kodex
- Entsprechenserklärung 2019 zum Corporate Governance Kodex
- Entsprechenserklärung 2018 zum Corporate Governance Kodex
- Entsprechenserklärung 2017 zum Corporate Governance Kodex
- Entsprechenserklärung 2016 zum Corporate Governance Kodex
- Entsprechenserklärung 2015 zum Corporate Governance Kodex
Wie im Corporate Governance Kodex gefordert, erhalten Sie nachfolgend einen Überblick über unsere wesentlichen wiederkehrenden Veröffentlichungen und Termine:
Finanzkalender 2021 - Alle Finanztermine des Geschäftsjahres auf einen Blick
14. April 2021 | Jahrespressegespräch (virtuell) |
Juni 2021 | Veröffentlichung des Jahresberichts |
8. Juni 2021 | Generalversammlung (virtuell) |
Satzung
Die Satzung der Evangelischen Bank regelt die Rahmenbedingungen unseres Handelns – von der Struktur der Bank bis hin zu unseren Aufgaben und Zielen.
Verhaltenskodex
Christliche Werte leiten das Handeln aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Evangelischen Bank. Gesetzeskonformes, verantwortungsbewusstes, integeres und nachhaltiges Handeln gehört dabei zu den festen Bestandteilen unserer Unternehmenskultur und bildet somit die Grundlage für das Vertrauen, das Mitglieder, Kunden, Geschäftspartner und auch die Öffentlichkeit unserer Bank entgegenbringen.
Auf Basis unseres Leitbildes haben wir den Verhaltenskodex der Evangelischen Bank entwickelt, der unsere Unternehmensgrundsätze mit den üblichen Marktstandards verbindet und unser Bekenntnis zur Nachhaltigkeit bekräftigt.
Der Verhaltenskodex ist für uns Verpflichtung und Anspruch zugleich. Er dient unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zudem als Orientierungsrahmen, um sich besser im zunehmenden Dickicht der relevanten Vorschriften und Regulationen zurechtzufinden. Der Verhaltenkodex leistet einen wichtigen Beitrag für die nachhaltige Entwicklung der Evangelischen Bank.
Überwachung gesetzlicher Bestimmungen, regulatorischer und selbst gesetzter ethischer Standards und Anforderungen
Innerhalb der Evangelischen Bank nimmt die Direktion Compliance die Aufgabe wahr, die Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen, regulatorischen Standards und die Erfüllung weiterer, wesentlicher und in der Regel von der Evangelischen Bank selbst gesetzter ethischer Standards und Anforderungen zu überwachen. Dazu zählen z. B. das GwG, das WpHG, die DSGVO, die Untergrundsätze (Unternehmensleitbild, Führungsgrundsätzen, Verhaltenskodex, Corporate Governance Kodex, Satzung der Evangelischen Bank) als auch der Deutsche Corporate Governance Kodex.
Führungsleitlinien
Werte
Wir führen vertrauensvoll auf Basis der in unserem Leitbild verankerten Werte. Wir pflegen einen verlässlichen, wertschätzenden und partnerschaftlichen Umgang miteinander.
Offen für Veränderungen stehen wir zu unseren Entscheidungen unter Beachtung der Loyalität zu unserem Unternehmen.
Wir sprechen Lob, Anerkennung und Kritik direkt und konstruktiv aus. Wir haben die Sicherheit, Fehler bekennen zu dürfen und lernen daraus.
Verantwortung
Wir konzentrieren uns auf die Erreichung der strategischen Ziele. Unsere gemeinsamen Ziele verfolgen wir konsequent und ausdauernd. Wir beziehen unsere Mitarbeiter in Entscheidungsfindungen mit ein.
Wir tragen als Führungskräfte Verantwortung für Führung, Forderung und Förderung sowie Entwicklung unserer Mitarbeiter.
Wir wollen selbstbewusste, eigenverantwortliche und teamfähige Mitarbeiter, die ihre Freiräume effektiv nutzen. Daher fördern wir die persönliche und fachliche Weiterentwicklung unter Berücksichtigung der individuellen Stärken und Potenziale.
Kommunikation
Wir kommunizieren mit unseren Mitarbeitern und tauschen gegenseitige Erwartungshaltungen aus. Damit schaffen wir Transparenz und Akzeptanz.
Wir informieren aktiv und stellen einen übergreifenden Informationsaustausch sicher. Die Information erfolgt zeitnah und regelmäßig.
Wir nehmen uns Zeit für unsere Mitarbeiter. Wir haben ein offenes Ohr für ihre Anliegen und Beiträge. Dabei sorgen wir für eine ungestörte, vertrauensvolle und wertschätzende Gesprächsatmosphäre.
Achtsamkeit
Die Fähigkeit und Bereitschaft, Gedanken, Emotionen, Motive und Persönlichkeitsmerkmale zu erkennen und zu verstehen, sind die Basis eines achtsamen Führungsstils. Wir zeigen dies durch ein verlässliches, loyales und integeres Verhalten.
Einstellung
Wir haben eine positive Grundhaltung, erzeugen Begeisterung und motivieren so die Mitarbeiter.
Vorbild
Wir leben die Werte unserer Bank. Wir geben unseren Mitarbeitern Orientierung und handeln mit hoher Sozial- und Fachkompetenz. Dabei verlangen wir von unseren Mitarbeitern nichts, was wir nicht selbst bereit sind zu leisten.