Womit können wir Ihnen helfen?

Nachhaltigkeit messen

Mann mit Tochter auf den Schultern auf Feld mit Windrädern

EB-Sustainability-Scoring und EB-Immo-Scoring verschaffen Durchblick und klare Strukturen bei Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie.  

mehr

Investments begleiten

Ein modernes Mehrfamilien Wohngebäude

Wir unterstützen Sie bei der nachhaltigen Modernisierung und gewinnbringenden Nutzung Ihres Gebäudebestands.

mehr

Zukunftsfähigkeit sichern

Krankenhauspersonal im Austausch

Lassen Sie uns gemeinsam Lösungen erarbeiten.

mehr

Fördermittel nutzen

Mann sitzt am Laptop

Erhalten Sie den Überblick über die Möglichkeiten der Förderung.

mehr

Nachhaltig wirtschaften

Eine Frau in Brüssel schaut in Richtung Europaflaggen

Welche Auswirkung hat die EU-Taxonomie-Verordnung für Sie?

mehr

Banking einfach & sicher

Fahrradfahrer sitzt auf einer Bank und schaut auf sein Smartphone

Informieren Sie sich über unser Online-Angebot.

mehr

Aktuelles

Lebenswerttreff

LebensWertTreff 8./9.11.2023: "Nachhaltigkeit ganzheitlich denken – Anforderungen und Chancen für ein Gesundheitssystem der Zukunft“

Gemeinsam mit Expert:innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft werden wir darüber diskutieren, wie unser Gesundheitssystem in der Balance von ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit weiterentwickelt werden kann.

mehr

Aktueller Warnhinweis: Betrug durch Missbrauch digitaler girocards

Phishing Mails

Aktueller Warnhinweis: Betrug durch Missbrauch digitaler girocards

mehr

Scoring-Tools: Nachhaltigkeit messbar und sichtbar machen

Mann mit Tochter in Feld mit Windrädern

Scoring-Tools: Nachhaltigkeit messbar und sichtbar machen

Mit den Scoring-Tools der Evangelischen Bank können Sie unter anderem Ihren aktuellen Nachhaltigkeitsstatus bestimmen und Ihren Immobilienbestand auf das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens ausrichten.  

mehr

Willkommen beim Nachhaltigkeitsbericht 2022 der EB-Gruppe!

Nachhaltigkeitsbericht 2022 der EB-Gruppe

Wir gestalten mit unseren Kund:innen eine nachhaltig lebenswerte Gesellschaft. Wie tief Nachhaltigkeit in unserem Selbstverständnis und Wertesystem verwurzelt ist, wie sehr sie unsere Prinzipien und unser tägliches Handeln prägt, zeigen wir Ihnen hier – offen und transparent.

mehr

Jahresbericht 2022: Lesen Sie unseren ersten digitalen Jahresbericht.

Digitale Ausgabe des Jahresberichts 2022

Inhaltlich steht der Jahresbericht unter dem Motto "Gesichter einer nachhaltig lebenswerten Gesellschaft".

mehr

Wir für Sie

Kirche

Bei der EB erhalten Sie passgenaue Lösungen – zum Beispiel mit einer verantwortungsvollen Vermögensverwaltung, einem nachhaltigen Immobilienmanagement oder aber den Angeboten unserer Tochterunternehmen.

mehr

Gesundheits- und Sozialwirtschaft

Eine Pflegerin betreut eine Dame im Rollstuhl

Finanzierungsbedarf, Suche nach innovativen Lösungen, Digitalisierung – die EB unterstützt Sie mit kompetenter Beratung und den richtigen Lösungen.

mehr

Nachhaltige Wohnungswirtschaft

Sie haben das Ziel, nachhaltigen und sozial vertretbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen? Sprechen Sie mit uns.

mehr

Privatkunden

Eine Familie steht auf einem Feld und hält sich an den Händen

Faires und nachhaltiges Banking – vom Girokonto über die verantwortungsvolle Geldanlage bis zur Baufinanzierung. Bei der EB finden Sie das richtige Angebot.

mehr

Kundenstimmen

71.450 zufriedene Kund:innen vertrauen der EB.

Hier berichten unterschiedliche Kund:innen, warum die EB die richtige Bank für sie ist:

Björn Reuter

Head of Business Unit INVEST / Geschäftsführer

Wo einst Braunkohle gefördert wurde, entsteht heute ein nachhaltiges Energieprojekt mit bestehenden Windkraftanlagen – das ist gelebte Energiewende. Wir freuen uns, mit der EB-SIM einen verlässlichen und kompetenten Partner an unserer Seite zu haben, der uns bei gemeinsamen Herausforderungen in der Finanzierung nachhaltiger Großprojekte pragmatisch und lösungsorientiert unterstützt.

Björn Reuter

Jochen Krentel

Lebenshilfe Altenkirchen

Die Evangelische Bank ist ein Partner, der uns auch in schwierigen Situationen begleitet und unterstützt. Die Anlaufphase unserer Einrichtung fiel in den Beginn der Corona-Pandemie – wirtschaftlich für uns eine sehr schwierige Zeit. Analysen, die gemeinsame Suche nach Problemlösungen und kurzfristig wirksame konkrete Maßnahmen haben uns durch diese schwierige Zeit geholfen.

Jochen Krentel

Rainer Freyer

Geschäftsführer Dienste für Menschen

Die Evangelische Bank hat den Blick für die Handlungsnotwendigkeiten in Spezialimmobilien. So auch hier am Pflegestift Esslingen. Wir verfolgen das gemeinsame Interesse, so schnell wie möglich emissionsfrei zu werden. In diesem Ziel ziehen die Evangelische Bank und Dienste für Menschen an einem Strang. Das Projekt der energetischen Fassadensanierung mit Begrünung und Energiegewinnung ist deshalb ein gemeinsames Anliegen.

Rainer Freyer

Michael Benthack

Mitglied der Geschäftsführung bauwerk KIRCHLICHE IMMOBILIEN

Wir sind froh, dass wir die Evangelische Bank als Partner an unserer Seite haben. Wir teilen das gemeinsame Verständnis, dass eine Immobilie kein reines Wertschöpfungsobjekt im wirtschaftlichen Sinne, sondern viel mehr ist: Ein Ort, der Menschen ein Zuhause bietet. Ein Ort der Sicherheit, der Geborgenheit und der Zuversicht. 

Getragen von diesem Gedanken unterstützt uns die EB seit vielen Jahren in unserem Tun und ermöglicht uns, Immobilien so zu bauen, wie die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner diese brauchen.

Michael Benthack

Jens Wehmeyer

kaufmännischer Vorstand Bathildisheim e.V.

Die Ansprechpartner der Evangelischen Bank agieren werteorientiert und sind motiviert, die Arbeit eines diakonischen Sozialunternehmens mit ihren Dienstleistungen zu unterstützen. Nachhaltigkeit wird dabei sowohl bei der EB als auch im Bathildisheim immer als Dreiklang verstanden. Es geht bei diesem Projekt darum, ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig zu wirken.

Jens Wehmeyer

Dr. Mathias Hartmann

Vorstandsvorsitzender der Diakoneo

Die Evangelischen Bank unterstützt unser komplexes Vorhaben nicht nur finanziell, sondern begleitet uns auch strategisch. Durch Branchenkenntnis und fundiertes Wissen über den Gesundheitsbereich erleben wir eine Kooperation und Zusammenarbeit, die weit über das reine Bankgeschäft hinausgeht.

Dr. Mathias Hartmann

Dr. Karin Bassler

Geschäftsführerin Arbeitskreis Kirchlicher Investoren

Von einer Kirchenbank wünsche ich mir, dass sie auch in Zukunft Möglichkeiten zur ethisch-nachhaltigen Geldanlage bietet, die im Einklang mit dem kirchlichen Auftrag stehen. Und dass sie als starker Partner im kirchlich-diakonischen Netzwerk dazu beiträgt, dass wir gemeinsam noch viel Positives bewegen können.

Dr. Karin Bassler

Andreas Mörsberger

Geschäftsführer Johannesstift Diakonie

Die Evangelische Bank ist ein verlässlicher Partner und hat uns bei den vielfältigen Projekten der vergangenen Jahre gut und lösungsorientiert beraten. Mit ihr an unserer Seite sehen wir positiv in die Zukunft bezüglich weiterer finanzieller Herausforderungen, die unsere strategische Ausrichtung beeinflussen.

Andreas Mörsberger

Susanne Wessels

Geschäftsführerin ZVK der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers

Bei der Evangelischen Bank ist Nachhaltigkeit ein integraler Bestandteil des Geschäftsmodells.
Die Bank kennt die spezifischen Anforderungen ihrer Kunden. So kommen so genannte Nachhaltigkeitsfilter zum Einsatz, die zum Beispiel Unternehmen und Staaten als Emittenten von Wertpapieren ausschließen, die den Anforderungen an ein christlich-ethisches Investment nicht entsprechen.

Susanne Wessels

Inigo Guisasola

Privatkunde seit 2017

Meine Frau ist als Pfarrerin seit Langem EB-Kundin. Wir haben gute Erfahrungen gemacht. Wir hatten auch andere Baufinanzierungs-Angebote, aber bei der EB war neben den attraktiven Konditionen einfach das Vertrauen da. Wir hatten einen hervorragenden Berater, der sehr flexibel auf unsere individuellen Bedürfnisse eingegangen ist und immer präsent für uns war.

Inigo Guisasola

Das zeichnet uns aus

Gemeinsam übernehmen wir Verantwortung für unsere Umwelt und leisten einen positiven Beitrag für eine nachhaltig lebenswerte Gesellschaft. Für nachfolgende Generationen möchten wir gemeinsam mit unseren privaten und institutionellen Kund:innen die Welt sauber, fair und sicher gestalten.

Unsere institutionellen Kund:innen erfüllen zentrale Aufgaben für die Gemeinschaft. Wir wollen, dass sie sich auf ihre Kernaufgabe, den Dienst am Menschen, konzentrieren können. Wir kennen die Bedürfnisse und Herausforderungen von Kirche, Gesundheits- und Sozialwirtschaft.

Logo MSCI

Die Evangelische Bank arbeitet mit MSCI ESG Research, einer der weltweit führenden ESG Research- und Ratingagenturen, zusammen.

Logo EMASplus

Die Evangelische Bank ist seit 2011 nach dem anspruchvollsten europäischen Nachhaltigkeitsstandard EMASplus zertifiziert.