Unsere Unternehmenskultur basiert auf christlichen Werten, die soziales Engagement und solidarisches Handeln für uns selbstverständlich machen.
Sozial-ethische Verantwortung
Als Evangelische Bank basiert unsere Unternehmenskultur auf christlichen Werten. Wir stehen in besonderer Verantwortung, uns für das Gemeinwohl einzusetzen. Soziale, ethische, wertvolle Projekte zu fördern und mitzutragen, ist für uns selbstverständlich.
Unsere Förderbilanz
Gesellschaftlich engagiert
Wir fördern soziale Projekte und setzen uns für das Gemeinwohl ein.

Spenden und Sponsoring
Durch Spenden und Sponsorings unterstützen wir die wertvolle und für unsere Gesellschaft unverzichtbare Arbeit unserer Kund:innen. Das ist für uns gelebte Partnerschaft.
Spenden und Sponsorings an politische Parteien oder politische Vereinigungen sind ausgeschlossen.

EB-Stiftung
Wir wollen Sinn stiften und Gutes fördern.
- Förderung von begabten christlichen Nachwuchskräften in Kirche und Diakonie
- Förderung von kirchlichen, gemeinnützigen und mildtätigen Projekten/Investitionsgütern im In- und Ausland durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch Körperschaften des öffentlichen Rechts
Engagieren im Ehrenamt
Engagement für die Gesellschaft ist für uns „Ehrensache“. Wir leben Hilfsbereitschaft und Solidarität. Viele unserer Mitarbeiter:innen engagieren sich neben der Arbeit ehrenamtlich in Vereinen, in der Kirche, bei der freiwilligen Feuerwehr.

Inklusion fördern
Wir sind überzeugt, dass alle Menschen ein Recht auf Teilhabe an der Gesellschaft haben. Menschen mit Behinderung ist dies nicht immer möglich. Daher braucht es Menschen, die sich aktiv dafür einsetzen. Wie das funktionieren kann, sehen Sie in diesem Video.
Mitarbeiter:innen unterstützen
Wir achten auf unsere Mitarbeiter:innen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bieten zahlreiche individuelle Arbeitszeitmodelle, flexible Arbeitszeiten und mobile Arbeitsplätze an. Darüber hinaus kooperieren wir mit dem PME Familienservice und unterstützen durch ein umfassendes Gesundheitsmanagement.

Wir fördern unsere Mitarbeiter:innen durch gezielte Personalentwicklung, qualifizierte Aus- und Weiterbildungsprogramme, ein Traineeprogramm, Studienförderung und Führungskräfte-Coachings.
Wir befähigen unsere Mitarbeiter:innen, gesetzes- und compliance-konform zu handeln.
Wir begleiten unsere Mitarbeiter:innen beim digitalen und kulturellen Wandel (Change).

Die Evangelische Bank ist Top Company 2025 bei kununu
Seit 2022 trägt die Evangelische Bank das begehrte Top Company Siegel der unabhängigen Jobbewertungsplattform kununu. Jährlich qualifizieren sich nur etwa 5% der Unternehmen auf kununu für diese Auszeichnung, basierend auf den Bewertungen ihrer Mitarbeiter:innen. Wir sind stolz darauf, auch 2025 wieder zu den besten Arbeitgebern zu gehören.

Wir sind Unterzeichner der Charta der Vielfalt, eine Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen.

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Astrid Herrmann
Abteilungsleiterin Strategie & Nachhaltigkeit
E-Mail: nachhaltigkeit@eb.de