Vermögensverwaltung EB-WertePortfolio

Für ein verantwortungsvolles Morgen

Für Sie steht der Dienst am Menschen im Vordergrund und Ihnen ist der Schutz der Umwelt wichtig? Sie erwarten laufende Erträge aus der Vermögensanlage und stehen gleichzeitig vor Herausforderungen bei der Beobachtung und Einschätzung der Kapitalmärkte?

Mit dem EB-WertePortfolio profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise in der Vermögensverwaltung. Hierbei investieren unsere Portfoliomanager basierend auf Ihren Nachhaltigkeitspräferenzen und Ihrem Risikobewusstsein. So können Sie sich auf den Dienst am Menschen konzentrieren und übernehmen Verantwortung mit Ihrem Vermögen.

Das EB-WertePortfolio auf einen Blick

Ihre verantwortungsvolle Vermögensanlage

  • Wir legen Ihr Vermögen immer nach strengen Nachhaltigkeitskriterien an.
  • Ihre Investitionen fördern den ökologischen und sozialen Fortschritt. Als Basis dient die auf Ihre Präferenzen abgestimmte Anlagestrategie.
  • Wir übernehmen für das uns anvertraute Vermögen die aktive Steuerung und das Risikomanagement. Damit legen wir den Grundstein, eine langfristig angemessene Rendite für Sie zu erwirtschaften.
  • Vertrauen Sie dabei auf unsere über 30-jährige Expertise in der nachhaltigen Vermögensverwaltung.
Bernd Rullmann

Ansprechpartner

Bernd Rullmann

Direktor Vermögensmanagement

Ihr Vermögen – Ihre Entscheidung

Unser Werteverständnis

Die Auswahl Ihrer werteorientierten Investments übernehmen unsere Expert:innen für Sie. Hierbei achten sie auf die Einhaltung strenger Nachhaltigkeitskriterien.

  • Berücksichtigung ökologischer und/oder sozialer Aspekte bzw. Verfolgung expliziter Nachhaltigkeitsziele
  • Absicherung gegen die wesentlichen negativen Auswirkungen auf Nachhaltigkeit

Erfahren Sie jetzt mehr über Nachhaltigkeit in der Evangelischen Bank: www.eb.de/nachhaltigkeit

Unser Werteverständnis

Unser Werteverständnis

Starker Partner Ihrer Vermögensverwaltung

Unsere Stärken: Erfahrung und Kompetenz.

Ihre Vermögensanlage wird durch die EB-SIM, einer Tochtergesellschaft der Evangelische Bank, gesteuert. Profitieren Sie von über 30 Jahren Erfahrung im Bereich nachhaltiger Investments.

  • Exzellentes Portfoliomanagement
  • Tägliche Risikoüberwachung und -steuerung
  • Einsatz hochwertiger Wertpapiere

So geht's

Ganzheitliche Analyse zu Ihrem Anlageprofil

Ganzheitliche Analyse zu Ihrem Anlageprofil

Eröffnung Ihres Depots

Eröffnung Ihres Depots

Strukturierung Ihres  Portfolios

Strukturierung Ihres Portfolios

Sie können sich anderen Aufgaben widmen

Sie können sich anderen Aufgaben widmen


Chancen und Risiken der Vermögensverwaltung

Chancen

  • Überzeugendes Nachhaltigkeitskonzept
  • Teilnahme an Kurssteigerungen an den internationalen Kapitalmärkten
  • Professionelles, aktives Fondsmanagement
  • Verringerung der Wertschwankungen durch die Kombination mehrerer Anlageklassen mit vielen Einzelinvestments

Risiken

  • Individuelle Ethikvorstellungen können vom Nachhaltigkeitskonzept der EB-SIM abweichen
  • Risiko marktbedingter Kursschwankungen
  • Risiko des Anteilwertrückgangs wegen Zahlungsverzug/-unfähigkeit einzelner Vertragspartner
  • Währungsverluste bei globalen Kapitalanlagen möglich

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Fragen zur Vermögensverwaltung

Was steckt hinter einer Vermögensverwaltung wie dem EB-WertePortfolio?

Bei einer Vermögensverwaltung betreut ein Vermögensverwalter das ihm anvertraute Vermögen eines Kunden. Hierfür erteilt der Kunde dem Vermögensverwalter den Auftrag, innerhalb der vertraglich festgelegten Rahmenbedingungen eigenständig Anlageentscheidungen zu treffen.

Für wen ist das EB-WertePortfolio interessant?

Das EB-WertePortfolio ist für mittel- bis langfristig orientierte Anleger interessant, die eine komfortable Anlagelösung suchen, bei der das Vermögen werteorientiert und aktiv von Experten verwaltet wird. Dadurch müssen Sie nach Abschluss keine weiteren Anlageentscheidungen treffen und können Ihre Zeit für andere Aufgaben verwenden.

Welchen Mehrwert bietet mir das EB-WertePortfolio?

Im Mittelpunkt des EB-WertePortfolio stehen Ihre Situation und Ziele. Hierbei berücksichtigen wir besonders Ihre Wertevorstellung und investieren verantwortungsvoll.

Da Fonds unterschiedliche Risikoklassen und -schwerpunkte aufweisen, ist das Risiko Ihres Portfolios über eine Vielzahl verschiedener Fonds gestreut. Durch eine aktive Steuerung und ein kontinuierliches Risikomanagement stellen wir zudem die konsequente Umsetzung Ihrer Anlagestrategie sicher.

Warum ist das EB-WertePortfolio nachhaltig?

Unsere Anlageentscheidungen unterliegen strengen Selektions- und Prüfprozessen. Aktien- und Anleiheemittenten werden hinsichtlich ihrer Umwelt-, Sozial- und Governance-Leistungen bewertet.

Basis für die Anlageentscheidung ist der Nachhaltigkeitsfilter EB-Responsible, der für Eigenanlagen der Evangelischen Bank und Publikumsfonds der EB-SIM verwendet wird. Obwohl der Filter aufgrund der Diversifizierung des Portfolios nicht immer vollständig eingehalten werden kann, sind die wertebezogenen Vorstellungen unserer Kunden aus Kirche, Diakonie sowie Sozialwirtschaft Teil des Auswahlprozesses.

Nachhaltigkeit spiegelt sich aber auch in unserer internen Kompetenz wider. So führen qualifizierte Vermögensspezialisten und Fachberater für nachhaltiges Investment die Beratung durch. Für alle Mitarbeiter, die am Investmentprozess beteiligt sind, ist eine Weiterbildung im Bereich "Sustainable Finance" verpflichtend.

Wie wird mein Geld im EB-WertePortfolio angelegt?

Das EB-WertePortfolio investiert in Fonds, die die wertebezogenen Vorstellungen unserer Kunden aus Kirche, Diakonie sowie Gesundheits- und Sozialwirtschaft berücksichtigen.
Dabei wird Ihr Vermögen innerhalb der Anlageklassen Aktien und Anleihen breit gestreut angelegt. So werden besonders große Einzelrisiken vermieden.
Die Gewichtung der verschiedenen Anlageklassen orientiert sich an Ihrem Chance-Risiko-Profil und unterscheidet sich je nach Anlagestrategie.

Wer steuert das EB-WertePortfolio?

Das EB-WertePortfolio wird durch die EB-SIM, eine Tochtergesellschaft der Evangelischen Bank, aktiv gemanagt. Als einer der führenden Asset Manager für nachhaltiges Investment bietet sie vor allem Lösungen für Sie als institutionelle Kunden an.

Erhalte ich regelmäßige Informationen zur Entwicklung meines EB-WertePortfolios?

Um die Leistung der Vermögensverwaltung beurteilen zu können, erhalten Sie vierteljährlich ein Reporting. Dieses beinhaltet Informationen zur Wertentwicklung Ihres EB-WertePortfolios im Berichtszeitraum.

Um die Entwicklung auch im Zeitverlauf im Blick zu behalten, erhalten Sie zusätzlich eine Gewinn- und Verlustbetrachtung Ihres Investments. Hierbei werden alle investierten Ein- und Auszahlungen nach ihrer tatsächlichen Verweildauer im Portfolio berücksichtigt. Zudem haben Sie über Ihr Benutzerkonto jederzeit die Möglichkeit, Einsicht in die aktuelle Entwicklung zu nehmen.

Am Ende eines Kalenderjahres erhalten Sie außerdem einen ausführlichen Strategiebericht des zuständigen Portfolio Managements, welcher Ihnen einen detaillierten Einblick in die Kapitalmärkte ermöglicht.

Parallel erhalten Sie weiterführende Informationen und Erläuterungen über die Nachhaltigkeit in Ihrer Portfoliostrategie.


Fragen zum Eröffnungsprozess

Benötige ich ein weiteres Depot, wenn ich bereits ein Depot bei Union Investment eröffnet habe?

Ja, für das EB-WertePortfolio erhalten Sie ein weiteres Depot mit einer eigenen Depotnummer.

Können bestehende Wertpapieranlagen in das EB-WertePortfolio übertragen werden?

Nein, es ist notwendig die bestehenden Wertpapiere zu veräußern. Anschließend können Sie die freigewordene Liquidität in die Vermögensverwaltung EB-WertePortfolio übertragen.

Wer ist mein Ansprechpartner bei Anliegen innerhalb des Eröffnungsprozess?

Bei Anliegen innerhalb des Eröffnungsprozesses stehen Ihnen unsere Berater jederzeit zur Verfügung. Sie erreichen diese per Mail (service-ik@eb.de) oder telefonisch über unser Servicetelefon mit der Telefonnummer 0561 7887 4060. Dieses ist von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr für Sie besetzt.


Fragen zum Depot und Benutzerkonto

Wo kann ich mein Benutzerkonto einsehen und auf meine Geldanlage zugreifen?

Über Ihr Benutzerkonto können Sie jederzeit Informationen zu Ihrem EB-WertePortfolio einsehen. Den Login Bereich finden Sie auf unserer Homepage in der oberen rechten Ecke als separaten Login unter dem Zugang zu Ihrem Online-Banking.

Gibt es Mindestbeträge für Einmalanlagen bzw. regelmäßige Sparraten?

Der Mindestbetrag für die Einmalanlage liegt bei 25.000 Euro. Die Mindestsparrate beträgt 500 Euro pro Monat.

Kann ich jederzeit über mein Geld verfügen?

Über Ihr Benutzerkonto haben Sie jederzeit und ohne Kündigungsfristen die Möglichkeit, Auszahlungen durchzuführen. Klicken Sie nach dem Login auf den Pfeil neben der Anlage, um zu einer ausführlichen Übersicht zu gelangen. Mit einem Klick auf den Button „Auszahlen“ oben rechts erscheint ein Pop-up Fenster. Hier können Sie den gewünschten Auszahlungsbetrag eingeben. Anschließend werden für den von Ihnen gewählten Betrag gleichmäßig Fondsanteile verkauft, sodass ihr Chancen-Risiko-Profil gewahrt wird. Der entsprechende Betrag wird auf Ihrem Referenzkonto in der Regel innerhalb von fünf Werktagen gutgeschrieben.

Habe ich die Möglichkeit, meine Geldanlage bzw. Sparrate zu erhöhen?

Sie haben die Möglichkeit, jederzeit Einzahlungen über Ihr Benutzerkonto vorzunehmen. Klicken Sie nach dem Login auf den Pfeil neben der Anlage, um zu einer ausführlichen Übersicht zu gelangen. Über den Button „Einzahlen“ oben rechts haben Sie nun die Möglichkeit, Ihre werteorientierte Geldanlage um den gewünschten Betrag zu erhöhen.

Kann ich mein Geld in mehrere Anlagestrategien unterschiedlicher Risikoklassen anlegen?

Gerne verwalten wir Ihre Vermögenswerte in unterschiedlichen Strategien. Mit dieser Möglichkeit lässt sich beispielsweise Ihre Aktienquote flexibler steuern.

Wie sicher ist der Onlineabschluss meines EB-WertePortfolios?

Im Rahmen des Abschlusses und der Verwaltung Ihres EB-WertePortfolios nutzen wir höchste Sicherheitsstandards. Jeder Auftrag muss mittels einer mobilen Transaktionsnummer (mTAN) freigegeben werden. Zudem werden alle Datenübertragungen durch die SSL-Verschlüsselung unserer Internetseite verschlüsselt.

Wie kann ich bei dem Verdacht, dass jemand meine Zugangsdaten entwendet hat, eine Sofortsperre veranlassen?

Sollten Sie den Verdacht haben, dass Ihr Zugangsdaten entwendet wurden, können Sie uns den Auftrag zur Sperrung Ihres Benutzerkontos per Mail an service-ik@eb.de oder telefonisch über unser Servicetelefon mit der Telefonnummer 0561 7887 4060 mitteilen. Sie erreichen unsere Mitarbeiter Montag bis Freitag von 08:00-17:00 Uhr.

Sie haben Fragen? – Wir beraten Sie gerne!

Downloads

Weitere Informationen zum Thema Vermögensanlage:

Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen

Regelmäßige Informationen zu den in Artikel 8 Absätze 1, 2 und 2a der Verordnung (EU) 2019/2088 und Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2020/852 genannten Finanzprodukten

 

Das sollten Sie beim EB-WertePortfolio beachten

Im Rahmen der Vermögensverwaltung kann der Verwalter nach eigenem Ermessen Anlageentscheidungen für das Investment des Kunden treffen. Obwohl der Vermögensverwalter dabei verpflichtet ist, gemäß den vereinbarten Anlagerichtlinien und zum Vorteil des Kunden zu handeln, kann der Verwalter Fehlentscheidungen treffen. Sie sind überdies im Rahmen der Vermögensverwaltung den Risiken der einzelnen Finanzinstrumente, in die investiert wird, ausgesetzt. So besteht unter anderem das Risiko marktbedingter Kursschwankungen. Weiterhin existieren spezielle Risiken bei einzelnen Anlageklassen und Investmentfonds, zum Beispiel ein Liquiditätsrisiko oder Wechselkursrisiko. Daher kann der Wert Ihrer Geldanlage fallen oder steigen und es kann zu Verlusten des eingesetzten Kapitals kommen. Das damit verbundene Risiko ist auf die angelegte Summe beschränkt.

Bitte beachten Sie, dass Ihre individuelle Nachhaltigkeitsvorstellung von der Anlagepolitik abweichen kann.

Rechtlicher Hinweis beim EB-WertePortfolio:

Bei der Beratung rund um das EB-WertePortfolio handelt es sich nicht um eine sogenannte Anlageberatung, sondern um die Begleitung einer standardisierten Vermögensverwaltung.

Dies bedeutet konkret, dass alle erforderlichen Angaben – wie beispielsweise Ihre persönliche Risikoneigung – automatisiert abgefragt werden. Auf Basis Ihrer Angaben wird vom System eine passende Anlagestrategie ermittelt und Ihnen angeboten. Es erfolgt keine Empfehlung des Beraters.

Allein maßgebliche Rechtsgrundlage für die Vermögensverwaltung in EB-WertePortfolio ist die Rahmenvereinbarung EB-WertePortfolio der Evangelische Bank eG, die Sie jederzeit kostenlos in deutscher Sprache auf der Website der Evangelische Bank eG einsehen können. Dieser können Sie auch dienstleistungsspezifische Informationen entnehmen. Die Eröffnung eines UnionDepots ist erforderlich. Rechtsgrundlage für UnionDepot sind die jeweils aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Zusatzvereinbarungen und Sonderbedingungen der Union Investment Service Bank AG, die Sie kostenlos in deutscher Sprache über den Kundenservice der Union Investment Service Bank AG erhalten. Diese Information stellt weder eine Handlungsempfehlung noch eine Anlageberatung durch die Evangelische Bank eG dar. Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 31. März 2023, soweit nicht anders angegeben.