Unser Aufsichtsrat setzt sich aus Vertreter:innen der Kirchen, der Gesundheits- und Sozialwirtschaft und der Finanzwirtschaft zusammen. Im Aufsichtsrat sind keine Mitglieder von Belegschaft oder Gewerkschaft vertreten. Unsere Satzung schließt es aus, dass Personen, die das 67. Lebensjahr vollendet haben, in den Aufsichtsrat gewählt werden.
Organe der Evangelischen Bank
Aufsichtsrat
Zusammensetzung
Ausschüsse des Aufsichtsrats
Der Aufsichtsrat hat zur Erfüllung seiner gesetzlichen und satzungsmäßigen Pflichten aus seiner Mitte einen
- Kredit- und Risikoausschuss,
- Personal- und Vergütungsausschuss
- Prüfungsausschuss
- Nachhaltigkeitsausschuss
gebildet.
Soweit er es für sinnvoll erachtet oder es rechtlich geboten ist, kann er weitere Ausschüsse (mit beratender oder entscheidender Funktion) bilden. Der jeweilige Ausschussvorsitzende berichtet regelmäßig an den Aufsichtsrat über die Tätigkeit der Ausschüsse.
Vorsitzender
WP StB Edgar Schneider
Vorm. Vorstand des Genossenschaftsverbands - Verband der Regionen e. V.,
Budenheim
Vorsitzender
Erste stellv. Vorsitzende
Sabine Korb-Chrosch
Kaufmännische Vorständin
Das Rauhe Haus,
Hamburg
Zweiter stellv. Vorsitzender
Prof. Dr. Peter Unruh
Präsident des Landeskirchenamtes
Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland,
Kiel
Dr. Hans Ulrich Anke
Präsident
Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland,
Hannover
Dr. Katharina Apel
Vizepräsidentin
Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck,
Kassel
Dr. Jörg Antoine
Kaufmännischer Vorstand
Lafim- Diakonie,
Potsdam
Rainer Freyer
Geschäftsführer
Dienste für Menschen gGmbH,
Esslingen
Stefan Große
Finanzdezernent und Vizepräsident
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland,
Erfurt
Prof. Dr. Julia Hartmann
Professorin für Management und Nachhaltigkeit
EBS Universität für Wirtschaft und Recht,
Oestrich-Winkel
Petra Hegt
Kaufmännische Direktorin
Marienstift Arnstadt,
Arnstadt
Thorsten Hinte
Oberlandeskirchenrat und Leiter des Dezernats Finanzen, Bau und Liegenschaften
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau,
Darmstadt
Dr. Markus Horneber
Vorstandsvorsitzender
AGAPLESION gAG,
Frankfurt/Main
Fabian Spier
Oberlandeskirchenrat und Leiter der Abteilung Finanzwirtschaft und Informationstechnologie
Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover,
Hannover
Dr. Sabine Weingärtner
Präsidentin und Vorsitzende des Vorstands
Diakonisches Werk Bayern,
Nürnberg
Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats
Ernst Rautenkranz (✝)
Bankdirektor i. R., Kirchenrat,
Kassel
Richtlinien des Aufsichtsrats
für die Mitglieder des Aufsichtsrats der Evangelischen Bank eG
- Die Richtlinie sieht sowohl eine individuelle Eignungsbewertung als auch eine Eignungsbewertung des Aufsichtsrats in seiner Gesamtheit vor.
- Nach dieser Richtlinie ist eine Eignungsbewertung vorzunehmen, wenn eine Person erstmalig zum Mitglied des Aufsichtsrates bestellt wird sowie im Fall seiner Wiederbestellung.
- Eine Eignungsbewertung des Aufsichtsrats in seiner Gesamtheit ist vorzunehmen, wenn sich die Zusammensetzung des Aufsichtsrats verändert.
- Im Übrigen ist sowohl die individuelle Eignungsbewertung als auch die Eignungsbewertung des Aufsichtsrats in seiner Gesamtheit turnusmäßig mindestens alle zwei Jahre vorzunehmen.
- Die Richtlinie zahlt darüber hinaus auf die besonderen Werte der Evangelischen Bank eG ein: Christliche Werte leiten uns in unserem Handeln. Wir pflegen einen vertrauensvollen, wertschätzenden und offenen Umgang mit unseren Mitgliedern, Kund:innen und Mitarbeiter:innen.
für die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats sowie Arbeitnehmer:innen im Hause der Evangelischen Bank eG
- In dieser Richtlinie bekennen sich die Evangelische Bank eG und ihre Organe zu den Zielen:
- Die Bank wird bei der Bestellung von Mitgliedern des Vorstands und Aufsichtsrats auf unterschiedliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen der einzelnen Mitglieder achten. Dies auch, um zu einer Meinungsvielfalt, stärkeren Unvoreingenommenheit und einer ausgewogenen Entscheidungsfindung in den beiden Organen beizutragen.
- Bei der Auswahl bzw. Einstellung von neuen Mitarbeiter:innen werden neben den erforderlichen Ausbildungs- und Fachkenntnissen auch Diversitätskriterien berücksichtigt.
- Bei der Bestellung von Mitgliedern des Vorstands und des Aufsichtsrats werden insbesondere auch auf die Diversitätsaspekte: Bildungshintergrund und beruflicher Hintergrund, Geschlecht, Alter sowie geographische Herkunft geachtet.
- Die Diversität in Vorstand und Aufsichtsrat wird regelmäßig überprüft, § 25d Absatz 11 Nr. 3 und 4 KWG.
des Aufsichtsrats der Evangelischen Bank eG
Diese Richtlinie beschreibt, dass das Gesamtplenum des Aufsichtsrats zu Beginn eines Geschäftsjahres für das laufende Geschäftsjahr seine Weiterbildungen, die seiner Ausschüsse sowie die der einzelnen Mitglieder festlegt und sich hierbei vom Vorstand unterstützen lässt.
der Organmitglieder der Evangelischen Bank eG
Der Vorstand und der Aufsichtsrat sind für die Festlegung, Genehmigung und Überwachung der Umsetzung und Pflege von wirksamen Richtlinien zur Ermittlung, Bewertung, Steuerung und Minderung tatsächlicher und potenzieller Interessenkonflikte zwischen den Interessen des Institutes und den Interessen der Mitarbeiter:innen, einschließlich der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats verantwortlich, die sich nachteilig auf die Wahrnehmung ihrer Pflichten und Zuständigkeiten auswirken können. Vorstand und Aufsichtsrat haben bereits im Jahr 2016 eine entsprechende Richtlinie verabschiedet und diese im Jahr 2021 modifiziert.
Gesamtbeirat der Evangelischen Bank eG
Der Beirat gliedert sich für einen fachspezifischeren Austausch in vier Beiräte: Nachhaltigkeit, Sozial- und Gesundheitsbranche, Privatkunden sowie den Beirat der EB-SIM.

Der Beirat setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
Fachbeirat Nachhaltigkeit

Yvonne Zwick
Vorsitzende des Vorstands
Bundesdeutscher Arbeitskreis für umweltbewusstes Management (B.A.U.M) e. V.

Dr. Astrid Herrmann
Head of CSR and Sustainable Finance
Evangelische Bank

Dr. Karin Bassler
Geschäftsführerin
AKI – Arbeitskreis Kirchlicher Investoren

Rolf D. Häßler
Geschäftsführender Gesellschafter NKI – Institut für nachhaltige Kapitalanlagen

Prof. Dr. Wilhelm Schmid
Freier Philosoph

Prof. Dr. Guido Pfeifer
Geschäftsführer
ADG Business School

Christine Scheel
Bündnis 90 Die Grünen

Martina von Witten
Kaufmännische Vorständin
Geschäftsstelle der Diakonie Mitteldeutschland
Bildquellen:
Yvonne Zwick: Die Hoffotografen GmbH
Christine Scheel: Tobias Etzer
Fachbeirat Sozial- und Gesundheitsbranche

Dr. Robert Bachert
Finanzvorstand
Diakonisches Werk Württemberg

Christian Schwarzrock
Direktor Strategisches Management
Evangelische Bank

Tobias Allkemper
Sprecher der Geschäftsführung
CURACON GmbH

Mag. Walter Pansi
Wirtschaftsdirektor, Vorstand
Diakonie de La Tour, Österreich

Bernhard Schneider
Geschäftsführer
Evangelische Heimstiftung

Dr. Robert Schütz
Vorstand
Diakoniewerk und Geschäftsführung Klinik Diakonissen Schladming, Stmk., Österreich

Thorsten Tillner
Geschäftsführer
Rotenburger Werke der Inneren Mission gGmbH

Dr. Andreas Eckhoff
Vorstandsvorsitzender
Ev. Jugend- und Fürsorgewerk

Andreas Mörsberger
Vorstandsvorsitzender
Johannesstift Diakonie gAG

Prof. Dr. Heinz Rothgang
Vorstand SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik, Universität Bremen

Martin Seehase
Vorsitzender der Geschäftsführung
Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mbH
Bildquellen:
Dr. Robert Bachert: Christoph Pueschner / Zeitenspiegel
Prof. Dr. Heinz Rothgang: David Ausserhofer
Dr. Andreas Eckhoff: Lotte Ostermann
Fachbeirat Privatkunden

Prof. Dr. Thorn Kring
Geschäftsführender Gesellschafter, MINAM Münster Institut für Nachhaltigkeitsmanagement GmbH

Bernd Rullmann
Direktor Privatkunden
Evangelische Bank

Eva Rincke
Theologische Vorständin, Landesverein für innere Mission in Schleswig-Holstein sowie Pastorin der Nordkirche

Johannes Schuster
Geschäftsführer, Pfarrer- und Pfarrerinnenverein in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern e. V.

Jörg Wesel
Geschäftsführer FONDSNET Holding GmbH und Haus Finanz Kontor, Vorstandsmitglied Reuss Private Holding AG

Jens Wehmeyer
Kaufmännischer Vorstand
Bathildisheim e.V., Bad Arolsen
Bildquellen:
Prof. Dr. Thorn Kring: Katharina Kipp / FH Münster
Fachbeirat EB-SIM

Klaus Bernshausen
Vorstand
Evangelische Ruhegehaltskasse in Darmstadt

Michael Hepers
Geschäftsführer
EB-SIM

Anna-Lena Budde
Geschäftsführerin Norddeutsche Kirchliche Versorgungskasse (NKVK)

Prof. Dr. Christian Klein
Lehrstuhlinhaber Sustainable Finance
Universität Kassel

Marion Krimmel
Investmentbeirätin Max-Planck-Gesellschaft, Ehem. Portfoliomanagerin und Co-Leiterin Asset Allocation, DWS

Hans-Dieter Kettwig
Founder und Chairman ENREGO
und Ehem. CEO Enercon GmbH

Markus Neubauer
ehem. Geschäftsführer Universal-Investment-Gesellschaft mbH
Bildquellen:
Klaus Bernshausen: Patrick Liste/derPIRAT.com
Prof. Dr. Christian Klein: photoresque GmbH