Sozial engagieren

Die ersten Schritte in ein Ehrenamt

Gemeinschaft lebt von Menschen, die sich für sie einsetzen. Die stark und schwach zusammenbringen. Sie helfen dort, wo es kein anderer tut.

Viele unserer Mitarbeiter:innen und Kund:innen engagieren sich unentgeltlich für ihre Mitmenschen. Das möchen wir fördern. Hier erhalten Sie nützliche Informationen für den ersten Schritt in ein Ehrenamt.

menschengruppe

Was ist ein Ehrenamt?

  • Wird auch als bürgerliches Engagement bezeichnet
  • Eine Tätigkeit, die freiwillig, gemeinwohlorientiert und unentgeltlich erfolgt
Lupe

Wo kann ich mich engagieren?

  • Es gibt viele Bereiche, in denen Sie sich ehrenamtlich engagieren können, z. B. Gesundheit, Soziales, Bildung, Umwelt- und Tierschutz, Sport, Kirche, Freizeit
  • Orientieren Sie sich bei der Wahl Ihres Ehrenamts daran, was Sie können und wo Ihre Interessen liegen
  • Sie sind sich nicht sicher, was zu Ihnen passt? Lassen Sie sich in einem Freiwilligenzentrum oder direkt bei einer Einrichtung beraten
Uhr

Wie viel Zeit brauche ich?

  • Diese Frage kann man nur individuell beantworten, da sich dies nach Ihren zeitlichen Kapazitäten und Interessen richtet
  • Sie haben die Wahl, ob Sie sich einmalig, kurz-, mittel-, langfristig oder für die Dauer bspw. eines Projekts engagieren möchten
haendeschuetteln

Was wird erwartet?

Wichtig: Bei einem Ehrenamt geht es nicht um maximale Leistung, sondern darum, dass Sie Ihre Aufgabe gerne machen und Sie nicht überfordert sind.

Herz

Was habe ich davon?

  • Spaß und Erfüllung: Freiwillig etwas für Andere tun und ihnen ein Lächeln auf das Gesicht zaubern – das macht gute Laune, vor allem, wenn es im Team passiert
  • Weitblick und Entwicklung: Sie erleben hautnah mit, wie es Menschen geht, die Ihre Hilfe benötigen. Dadurch werden Ihnen andere Blickweisen geöffnet und das Miteinander geprägt
  • Verantwortung und Kreativität: Wenn Sie sich für einen Bereich entschieden haben, der Ihnen liegt, sind Sie gefordert, Verantwortung zu übernehmen und Ihre Tätigkeiten durch eigene Ideen für alle Beteiligten interessant zu gestalten   

Sozial engagieren mit letsact

Als offizieller Sponsor der Ehrenamt-Plattform letsact unterstützen wir Menschen in ihrem Engagement - das ist in Zeiten von Corona wichtiger denn je.

Letsact ist eine kostenlose Smartphone-App, die Menschen zusammenbringt: Freiwillige, die sich sozial engagieren möchten und Einrichtungen und Initiativen, die Hilfe benötigen.

„Ich möchte helfen“

Einfach die App herunterladen, anmelden und sofort loslegen!

Freiwillige können gezielt nach Wunschbereichen filtern und sich für passende Herzensprojekte entscheiden.

Zur Auswahl stehen:

  • Umwelt- und Tierschutz
  • Menschen mit Behinderung
  • Kinder und Jugend
  • Bildung

und vieles mehr.

Mehr erfahren

„Ich suche Freiwillige“

Non-Profits, Vereine und Initiativen erstellen ihre Projekte auf einer eigenen Web-Benutzeroberfläche und präsentieren sich mit Bild und einer kurzen Beschreibung.

Dabei sind sowohl soziale Projekte vor Ort als auch Spendenprojekte möglich.

Praktisch: Über die letsact-App kommunizieren Projekt-Initiatoren per Chat-Funktion direkt mit ihren Freiwilligen.

Mehr erfahren


Soziale Einrichtungen

Diakonie

Pflegerin im Krankenhaus betreut Patientin

Der Wohlfahrtsverband der evangelischen Kirchen 

  • Die Diakonie Deutschland arbeitet mit Menschen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht und Religionszugehörigkeit
  • Bietet eine Vielzahl von attraktiven und vielfältigen Tätigkeitsfeldern für jedes Lebensalter (z. B. Arbeit mit Kindern, Geflüchteten oder Senioren) 
  • Hier setzen Sie Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse für Andere ein und arbeiten an der Lösung sozialer Probleme, engagieren sich für Menschen in Not und engagieren sich für Einsame, Benachteiligte oder Diskriminierte 
  • Nicht nur die Menschen, denen Sie helfen, profitieren, sondern auch Sie, denn Sie entdecken neue Fähigkeiten, erfahren Anerkennung, knüpfen Kontakte und treten aktiv für Veränderung in der Gesellschaft ein
mehr

Kirche

Pfarrer schüttet Taufwasser in ein Gefäß

Sie haben viele Möglichkeiten, sich in der Kirche sozial zu engagieren

  • Gemeindeleben: In jeder Kirchengemeinde gibt es Angebote für Kinder und Jugendliche, Familien oder Senioren, bei denen Sie unterstützen können
  • Glaube: Sie können Andachten gestalten, sich am Gottesdienst beteiligen, Kindergottesdienste halten oder kirchliche Veranstaltungen organisieren
  • Für Andere da sein: Besuchsdienst im Krankenhaus, Verteilung von Lebensmitteln an Bedürftige, Arbeit mit Straffälligen oder in der Bahnhofsmission
mehr

Christlicher Verein Junger Menschen (CVJM)

Studenten vor einer Hochschule

Der Verein ist mit über 58 Millionen Mitgliedern die weltweit größte Jugendorganisation

  • Sie können ein Freiwilligendienst absolvieren (Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst) und so eine Zeit lang aussteigen, um persönlich zu wachsen und wichtige Impulse zu erhalten

Einsatzbereiche

  • Missionarische Kinder- und Jugendarbeit in einem örtlichen CVJM, in Kirchengemeinden, Schulen und Jugendwerken
  • Hauswirtschaft und Gästebetreuung in einem Gäste-, Tagungs- und Freizeithaus

Zielgruppe

  • Junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die in der Zeit vor Beginn der Ausbildung oder des Studiums ein Lern- und Orientierungsjahr machen möchten
mehr

Schon gewusst?

gluehbirne

FAIRwendung

Wir garantieren Ihnen als Evangelische Bank, dass Ihre Einlagen ausschließlich zur Förderung von sozial-ethischen und ökologischen Projekten verwendet werden.

Wählen Sie einen Bereich, der Ihnen besonders am Herzen liegt und in dem Ihr Geld wirken soll:


Spender werden

Möchten Sie der Gesellschaft etwas zurückgeben, muss das nicht über ein Ehrenamt geschehen. Es gibt zahlreiche gemeinnützige Organisationen, die Menschen in Not zur Seite stehen und für das Gemeinwohl einstehen. Mit einer Spende an eine Organisation Ihrer Wahl können Sie eine Menge bewirken.

Sie möchten langfristig helfen? Mit einem Dauerauftrag können Sie schon mit geringen monatlichen Beträgen einen Unterschied machen.


Ähnliche Themen