Inklusion

Ein langfristiger Partner

Einrichtungen für behinderte Menschen sind besondere Orte. Sie lassen behinderte Menschen am gesellschaftlichen Leben teilhaben, machen sie zu einem Teil von ihr. Jeder Mensch möchte etwas leisten. Er möchte am Ende des Tages das Gefühl haben, etwas geschafft zu haben. Anderen Menschen geholfen zu haben. Als Leiter einer inklusiven Einrichtung geben Sie Menschen die Chance dazu.

Diese Arbeit durch langfristige Beratung zu unterstützen, ist eine Kernverantwortung der Evangelischen Bank. Als Partner der Sozialwirtschaft arbeiten wir seit Jahrzehnten bundesweit mit Einrichtungen zusammen. Die gebündelte Expertise im Vermögens-, Liquiditäts- und Finanzmanagement macht unsere Kunden heute erfolgreich – und fit für die Zukunft.

Lassen Sie sich beraten. Wir freuen uns auf Sie.


Unsere Kunden

Bruderhaus Diakonie – Werkstätten Reutlingen

bdks - Baunataler Diakonie Kassel eV.

Annastift Leben und Lernen gGmbH

 
 


Individuelle Lösungen für Ihren Zahlungsverkehr

Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Zahlungsverkehr. Damit die Arbeit in Ihrer inklusiven Einrichtung reibungslos läuft.

Mann schaut auf einen Laptop

Vermögen anlegen

Angesichts der sich wandelnden Rahmenbedingungen sollten Sie Ihre Geldanlagen regelmäßig auf den Prüfstand stellen. Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Investment-Spezialisten beraten.

Sie legen Wert auf ökologisch und ethisch nachhaltige Investionen? Wir auch. Erfahren Sie mehr über Ihre vielfältigen Möglichkeiten in der Geldanlage – ohne auf attraktive Renditechancen verzichten zu müssen.  


Kunde und Berater im Gespräch

Immobilien finanzieren

Sie möchten Ihre Immobilie finanzieren? Lassen Sie uns gemeinsam einen Finanzierungskonzept entwerfen, dass Ihren Bedürfnissen gerecht wird. Damit Sie weiterhin erfolgreich sein können.


Gemeinsam stark – Ihr Partner im Beschaffungs­management

Die Handelsgesellschaft für Kirche und Diakonie (HKD), eine 100 % Tochtergesellschaft der Evangelischen Bank, ist Ihr Ansprechpartner in allen Fragen rund um kirchliches Beschaffungsmanagement. Die HKD bietet attraktive Lösungen in den Bereichen

  • Energieversorgung
  • Telefonie
  • Mobilität
  • Gebäudemanagement

Erfahren Sie mehr auf der Website der Handelsgesellschaft für Kirche und Diakonie.


Eine Branche im Wandel – das Bundesteilhabegesetz

Als Unternehmen im Bereich der Behindertenhilfe sehen Sie sich insbesondere durch das Bundesteilhabegesetz ganz neuen Herausforderungen ausgesetzt:

  • Die Eingliederungshilfe wandelt sich vom Fürsorgesystem zur individuellen Selbstbestimmung – Stichwort Subjektförderung.
  • Das bisherige Vertragsrecht in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Qualität wurde präzisiert. Sanktionsmöglichkeiten sind vorgesehen.
  • Alternativen zur beruflichen Bildung und Beschäftigung in einer Werkstatt für behinderte Menschen werden geschaffen und somit erhalten privatgewerbliche
    Anbieter Zugang zum Markt.

Fazit: Es besteht die Notwendigkeit, die bisherige strategische Aufstellung Ihrer Behinderteneinrichtung auf den Prüfstand zu stellen.

Gleichberechtigte Teilhabe


Ähnliche Themen